UHREN-MAGAZIN: Preisführer als Heft und als App

Der neue UHREN-MAGAZIN Preisführer bietet nach den Uhrenmessen in Genf und Basel topaktuelle Uhreninformationen. Neben 30 Seiten Uhren-News sorgt der Preisführer für einen informativen Überblick auf dem Markt für mechanische Armbanduhren.

1.000 Uhrenmodelle werden übersichtlich mit den ausführlichen technischen Daten dargestellt.

Für all diejenigen, die auch von unterwegs aus immer auf diese Wissensbasis zugreifen möchten, gibt es den UHREN-MAGAZIN-Preisführer auch als iPhone-App Uhren 2012 im AppStore zum Download!
Die App zeigt wie das Heft die aktuellsten 1000 Uhrenmodelle von 200 Uhrenmarken übersichtlich nach Preisen!

Die Modelle sind in zehn Preiskategorien geordnet – von 500 Euro bis über 30.000 Euro.

 

Ein Hersteller-Verzeichnis – alphabetisch geordnet – mit dem Verweis auf die entsprechende Seitenzahl mit den abgebildeten Modellen macht das Finden der 200 Uhrenmarken im Heft leicht.

 

Die iPhone-App

Wie gewohnt können Sie alle Uhrenmodelle durch die Zoomfunktion im Detail sehen. Eine komfortable Suche über Schieberegler liefert Ihnen einen schnellen Überblick. Weitere nützliche Funktionen helfen bei der Uhren-Auswahl.

 

Special Feature:
Mit der aktuellen iPhone-App Uhren 2012 können Sie Ihre persönliche Uhren-Traumkollektion zusammenstellen. Wählen Sie damit die Uhren-Top-Ten auf Watchtime.net.
Also, nichts wie los, App herunterladen, Top Ten wählen und einfach per E-Mail versenden.

Kaufberatung pur liefert der Uhrenkatalog als Heft und als App für alle Fans mechanischer Uhren!

Hier können Sie den Katalog versandkostenfrei bestellen!


Hier geht es direkt zum AppStore!

 

Uhren 2012 zeigt für jedes der 1.000 Uhren-Modelle den aktuellen Preis laut Hersteller, das Kaliber, die Referenznummer, Gehäusegröße, Gehäusebeschaffenheit sowie die Besonderheiten und Varianten. Somit können Sie sich bestens vor dem Uhrenkauf informieren.

Neueste Modelle u.a. von A. Lange & Söhne, Aerowatch, Alexander Shorokhoff, Alpina, Antoine Martin, Archimede, Aristo, Armin Strom, Arnold & Son, Atlantic, Audemars Piguet, Autran & Viala, Aviator, B. Junge & Söhne, Basilika, Baume & Mercier, Bell & Ross, Belstaff, Bethge & Söhne, Blancpain, Bovet, Breguet, Breitling, Bruno Söhnle, Bulgari, Candino, Carl F. Bucherer, Cartier, Carucci, Century, Certina, Chanel, Chopard, Chronoswiss, Cimier, Cinewatch, Citizen, Claude Meylan, Concord, Corum, Cuervo y Sobrinos, Cvstos, Damasko, Davidoff, Davosa, De Bethune, De Grisogono, Defakto, Delance, Denissov, Ebel, Eberhard & Co., Edox, Elysee, Erhard Junghans, Erwin Sattler, Eterna, Fabergé, Festina, Fortis, Franck Muller, Frédérique Constant, Girard-Perregaux, Glashütte Original, Glycine, Graham, Greubel Forsey, Gucci, Guinand, H. F. Bauer, H. Moser & Cie., Habring², Hamilton, Handwerk, Hanhart, Harry Winston, Harwood, Hermès, Hublot, Ingersoll, IWC, Jacques Etoile, Jaeger-LeCoultre, Jaermann & Stübi, Jaquet Droz, Jean Marcel, JeanRichard, Junghans, Junkers, Kadloo, Kudoke, Lang & Heyne, Limes, Longines, Louis Vuitton, Marcello C., Maurice Lacroix, MCT, MeisterSinger, Mercure, Messerschmitt, Michel Herbelin, Mido, Milus, Mola, Montblanc, Moritz Grossmann, Movado, Mühle, Nienaber-Bünde, Nivrel, Nomos, Omega, Oris, Panerai, Parmigiani, Patek Philippe, Paul Gerber, Paul Picot, Perrelet, Philip Watch, Piaget, Porsche Design, Rado, Rainer Brand, Raymond Weil, Revue Thommen, Richard Mille, Roger Dubuis, Rolex, Schauer, Schäuble & Söhne, Seiko, Sinn Spezialuhren, Sothis, Stowa, Sturmanskie, Swatch, TAG Heuer, Temption, Thomas Prescher, Tiffany & Co., Timex, Tissot, Traser h3, Tudor, Tutima, Ulysse Nardin, Union, Urban Jürgensen & Sonner, Vacheron Constantin, Victorinox Swiss Army, Vogard, Welder, Wempe, Zeitwinkel, Zenith, Zeno, Zeppelin und viele mehr.

Produkt: Download Einzeltest: Nomos Glashütte Metro
Download Einzeltest: Nomos Glashütte Metro
Das UHREN-MAGAZIN testet die Metro, die erste Uhr mit dem hauseigenen Swing-System von Nomos Glashütte.
Das könnte Sie auch interessieren