WEMPE Uhren- und Schmuckgeschenke
Wempe erweitert seine erfolgreiche Linie Zeitmeister um fünf Fliegeruhrenmodelle.

Das Thema Fliegeruhren hat Tradition bei Wempe in Hamburg: Schon in den dreißiger und vierziger Jahren des 20. Jahrhunderts baute Wempe Beobachtungs-Armbanduhren für Piloten, in die sowohl Glashütter als auch Schweizer Werke (Thommen) eingeschalt wurden. Diese Uhren, mit deren Hilfe die Piloten navigierten, mussten präzise laufen und gut ablesbar sein. Ihre typisch-schlichte Optik mit einem schwarzen Zifferblatt, weißen Ziffern und Indexen sowie einem Dreieck bei 12 Uhr wurde zum Charakteristikum aller heutigen Fliegeruhren.
Auch die neuen Wempe-Modelle bieten diese Optik und setzen dabei auf bewährte Eta-Technik sowie attraktive Preise.Die Kollektion beginnt mit zwei Dreizeigeruhren: Die 38-Millimeter-Version wird von einem Eta 2892 angetrieben und kostet 1.275 Euro; im 45-Millimeter-Gehäuse steckt dagegen ein Eta-Kaliber der neueren Generation, das Valgranges A.07.161 (1.875 Euro).

Bei den Chronographen kann man mit 1.975 Euro einsteigen: Dafür bekommt man ein Eta 7753 (“Tricompax”-Umbau) im 42-Millimeter-Gehäuse; die XL-Version (45 mm) ist mit einem Valgranges A.07.211 bestückt, dem leicht vergrößerten Bruder des Valjoux 7750, bei dem der 30-Minuten-Zähler auf der 12-Uhr-Position sitzt.
Beide XL-Modelle kommen mit braunem Armband, die kleineren Uhren mit schwarzem. Ganz in Schwarz präsentiert sich das Highlight der Kollektion: der Keramik-Chronograph. Mit 44 Millimetern Durchmesser, Kautschukband und Valjoux 7753 kommt er auf 3.275 Euro. Der Boden besteht aus Edelstahl, damit sich wie bei allen Zeitmeister-Modellen das Relief der Glashütter Sternwarte eingravieren lässt.
Hier finden Sie weitere Informationen über Wempe Glashütte i/SA
Noch mehr Zeitmesser, die Lust aufs Geschenke-Shopping machen, finden Sie bei Juwelier Wempe
Präzision mit dem sächsischen Gütesiegel – geprüft nach deutscher Chronometernorm.
Zeitmeister ist die Übersetzung für Chronometer: Seit nunmehr vier Jahren entstehen im sächsischen Glashütte die eigenen Uhrenlinien von Wempe: die Chronometerwerke-Kollektion und die Zeitmeister-Kollektion. Jede der Uhren muss eine strenge amtliche Prüfung auf seine Genauigkeit hin durchlaufen, um das Qualitätssigel „Chronometer” tragen zu dürfen. Diese Prüfung erfolgt in der von Wempe erworbenen und von Grund auf sanierten Sternwarte.
Neben Produktionsräumen befindet sich hier die in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Mess- und Eichwesen Thüringen (LMET) und dem Sächsischen Landesamt für Mess- und Eichwesen (SLME) entstandene unabhängige deutsche Chronometerprüfstelle, die erste Einrichtung dieser Art in Deutschland seit 37 Jahren.
Zur Chronometerprüfung nach den Vorgaben der Deutschen Industrie Norm (DIN) 8319 werden nur komplette Uhren mit endgültigem Gehäuse, Zifferblatt und Zeigern akzeptiert. Das Uhrwerk muss sekundengenau einstellbar sein.
Weitere Informationen über Wempe Glashütte i/SA
Uhren für die Lüfte – Schmuck für alle Sinne.
Und was schenken Sie Ihrer Frau zu Weihnachten?
Die Freude an schönen und kostbaren Preziosen muss nicht davon abhängig sein, ob man sich diese leisten kann. Schließlich gehören Wünsche und Träume zum Leben dazu… und wer weiß, welche Überraschungen das Schicksal bereit hält.
Die Zeit der Geschenke rückt näher und welches Geschenk könnte mehr Wertschätzung sein als ein schönes Schmuckstück?
Welches Geschenk könnte die Botschaft der Liebe schöner ausdrücken?
10 Jahre BY KIM
Seit nunmehr zehn Jahren steht die Schmuckmarke BY KIM für Kreationen – für Frauen und Männer – die ihr Leben erfolgreich gestalten und das mit Schmuck zum Ausdruck bringen. Eine ausdrucksstarke Formensprache, mit Leidenschaft und Ausstrahlung. Im Frühjahr 2000 brachte Kim-Eva Wempe die Schmuckmarke BY KIM auf den Markt und machte damit das renommierte und traditionsreiche Schmuck- und Uhrenhandelshaus zum kreativen Juwelier. Kim-Eva Wempe ist eine Unternehmerin wie aus dem Bilderbuch: Souverän und erfolgreich, zierlich und elegant. Seit 2003 ist sie die Chefin des traditionsreichen Familienunternehmens in Sachen Schmuck und Uhren. Ihr Vater Hellmut, der Enkel des Firmengründers, hatte das Hamburger Handelshaus auf internationales Format gebracht. Kim-Eva Wempe verleiht der Schmuckmarke BY KIM stets ihre persönlichen Note.
Helioro – ein Schmuckstück das verzaubert
Vor drei Jahren entstand im Atelier in Schwäbisch Gmünd ein weiteres Schmuck-Highlight: Helioro BY KIM.
Helioro BY KIM ist in Roségold 750 ab 1.375 Euro erhältlich.
Es ist die magische Kraft des Kreises, die dem Ring seine besondere Anziehungskraft verleiht. Seine Form – ohne Anfang und Ende – steckt voller Sympbolkraft. Helioro vereint neun fugenlos ineinander geflochtene Goldstränge – die in einem rosigen Gold schimmern – zu einem außergewöhnlichen Schmuckstück. Zum diesjährigen Jubliäum wird Helioro erweitert. In Weißgold erobert Helioro die Herzen Schmuckverliebter.
Weitere Informationen über Wempe BY KIM
Weitere Expertentipps zu Weihnachten
by Kim-Eva Wempe:
[album id=4 template=extend]