Über 2.000 Uhren unter einem Dach

Der Uhrenexperte Jeff Kingston hat es schon 20-mal besucht und ist nach wie vor fasziniert von seinem Reichtum: Die Rede ist vom Patek-Philippe-Museum in Genf. Mehr als 2.000 Uhren sind dort zu sehen; doch beeindruckend ist nicht nur ihre Anzahl, sondern auch ihre Vielfalt, kunsthandwerkliche und wissenschaftliche Bedeutung. Die Highlights der Sammlung und zugleich eine Chronologie der Uhr ab dem 16. Jahrhundert zeigt Kingston im englischsprachigen Video. Sie beginnt bei frühen Einzeigeruhren, die die Zeit auf die Stunde genau und bei Bedarf zusätzlich mithilfe des Sonnenstands anzeigen. Über entscheidende Weiterentwicklungen wie die Unruh für die Gangregelung oder die Erfindung des Tourbillons führt die Geschichte zur – bis auf den Sekundenbruchteil – immer exakteren Zeitmessung. In ein spielerisches Äußeres verpackt, zeigen auch die Automaten der Sammlung – etwa eine Pistole, aus deren Lauf ein Vögelchen zwitschert – hohen mechanischen Anspruch. Ein ausführlicher Blick auf die extrem komplizierte Taschenuhr Patek Philippe Calibre 89 darf im Video natürlich nicht fehlen:

Sie möchten mehr über die Herstellung der feinsten Uhren erfahren? Dann folgen Sie unserem YouTube-Kanal IBG Worldwide.

IBG Worldwide ist eine Video-Plattform, die die Herstellung und technischen Funktionsweisen anspruchsvoller mechanischer Uhren mit beeindruckenden Impressionen aus den Manufakturen demonstriert.

Produkt: Download Vergleichstest Golduhren: A. Lange & Söhne, Jaeger-LeCoultre, Patek Philippe, Piaget, Vacheron Constantin
Download Vergleichstest Golduhren: A. Lange & Söhne, Jaeger-LeCoultre, Patek Philippe, Piaget, Vacheron Constantin
5 Golduhren mit Manufakturkalibern im Test des UHREN-MAGAZINS.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren