Lehmann Schramberg

Kurzporträt der Marke

Gründungsjahr | 2011
Inhaber | Markus Lehmann
Preisbereich | 5.540 bis 122.000 Euro
Wichtigste Modelllinien | Intemporal
Markenphilosophie | Der Süden Deutschlands steht für technisches Können und Innovationen, die Region Schwarzwald darüber hinaus für eine lange Tradition in der Uhrmacherkunst. 2011 gründet Markus Lehmann dort seine eigene Uhrenmanufaktur. Seitdem baut die junge Firma Modelle mit viel Liebe zum Detail und von hoher Qualität. Klares Design und eine ausgefeilte Technik lassen die Freude an mechanischen Uhren made in Germany erkennen. Das Know-how kommt nicht von ungefähr: Das Stammhaus der Firma Lehmann fertigt Präzisionsmaschinen vor allem für die Uhrenindustrie. Dank dieser Kompetenz in der Teileherstellung erreicht die Manufaktur eine hohe Fertigungstiefe weitgehend unabhängig von Zulieferern. Eine Lehmann-Uhr bietet viele Besonderheiten: Der Rotor besteht bei den meisten Modellen aus Saphirglas und erlaubt damit einen Blick auf das ganze Werk mit seinen aufwendig dekorierten Brücken. Die Deck- und Bodengläser aus Saphir werden beidseitig entspiegelt. Die außergewöhnliche Krone ist versenkbar, was sie schützt und den Tragekomfort erhöht. Die Intemporal-Kollektion besteht aus sechs Modellen und umfasst große und kleine Komplikationen vom Tourbillon über die Gangreserveanzeige oder zweite Zeitzone bis hin zu Modellen mit Zeigerdatum oder Datumsfenster. Jeder Zeitmesser wird als deutscher Chronometer zertifiziert.
Adresse | Lehmann Präzisionsuhren GmbH, Weihergasse 40, 78713 Schramberg
Webseite | www.lehmann-uhren.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.lehmann-uhren.de

Aktuelles Modell im Fokus

Lehmann Schramberg: Dual Time

Intemporal Dual Time
Referenz | LS0006-006-01-010303-03
Zusatzfunktionen | Datum, zweite Zeitzone
Werk | Manufakturkaliber LS0006, Automatik, Chronometer
Gehäuse | Edelstahl, 42 Millimeter
Preis | 10.500 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter: www.lehmann-uhren.de

[2120]