Sinn Spezialuhren

103 Ti UTC IFR

Kurzporträt der Marke

Gründungsjahr | 1961
Inhaber | Dipl.-Ing. Lothar Schmidt
Preisbereich | 700 bis 14.500 Euro
Wichtigste Modelllinien | U-Modelle, Frankfurter Finanzplatz, EZM-Einsatzzeitmesser
Markenphilosophie | Der Name Sinn Spezialuhren steht seit 1961 für funktionsstarke mechanische Zeitmesser, die nicht nur Piloten, Taucher und die Eliteeinheit GSG 9 überzeugen. Vor allem wegen der Technologien wie zum Beispiel Diapal, Ar-Trockenhaltetechnik, Hydro und Tegiment beweisen Sinn-Uhren gerade in alltäglichen und in Extremsituationen immer wieder ihre Robustheit und Langlebigkeit, Qualität und Präzision. Im Entwicklungsprozess richtet sich bei Sinn Spezialuhren die Formgebung deshalb konsequent nach der geforderten Funktionalität. Bestes Beispiel dafür sind die Einsatzzeitmesser, die Sinn seit nunmehr 20 Jahren strikt nach den Bedingungen des jeweiligen Einsatzes konstruiert. Wie den EZM 12, der für den Luftrettungsdienst entwickelt wurde; in Zusammenarbeit mit Notfallmedizinern, die spezielle Zeitanzeigen, wie “Platinum Ten Minutes” und “Golden Hour” für ihren lebensrettenden Auftrag benötigen. Mit dem neuen Firmensitz in Frankfurt-Sossenheim hat Sinn das architektonisch und strategische Fundament für eine weitere positive Entwicklung geschaffen.
Adresse | Sinn Spezialuhren GmbH, Wilhelm-Fay-Straße 21, 65936 Frankfurt
Webseite | www.sinn.de

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sinn.de

Aktuelle Modelle im Fokus

Sinn Spezialuhren: EZM 12

EZM 12
Zusatzfunktionen | Sekundenanzeige als PulsRotor zur Bestimmung der Herzfrequenz, Datum, Wochentag,
Werk | ETA 2836-2, Automatik
Gehäuse | Edelstahl, 44 Millimeter
Preis | 3.250 Euro

 

 

Sinn Spezialuhren: 6000

6000
Zusatzfunktionen | kleine Sekunde, drei Zeitzonen auf 12-Stunden-Basis, Datum, Chronograph
Werk | Sinn Werkskonstruktion auf Basis SW 500, Automatik
Gehäuse | Edelstahl, 38,5 Millimeter
Preis | 3.490 Euro

Weitere Informationen finden Sie unter: www.sinn.de