Komplikationen
Im alltäglichen Leben stellen Komplikationen etwas Negatives dar, nicht so in der Uhrenwelt. Hier handelt es sich bei einer Komplikation um eine Zusatzfunktion bei Uhren, die dem Nutzer einen Mehrwert bieten soll. Die Zusatzfunktion macht jedoch das Uhrwerk komplizierter: Schnell steigt die Anzahlt der Teile von 60 bei einfachen Werken auf über 300.
Der Uhrmacher löst mit der Zusatzfunktion einen komplizierten Fall
Gerade die einfacheren Komplikationen, wie die Anzeige eines Datums oder einer zweiten Zeitzone, stehen uns in zahlreichen Alltagssituationen zur Seite. Eine besonders wichtige Rolle in Bezug auf die kleinen Komplikationen spielt Rolex. Die Uhrenmanufaktur hat im Lauf ihrer Geschichte immer wieder nützliche Zusatzfunktionen erdacht und weiterentwickelt. Aber auch Breitling, IWC oder A. Lange & Söhne haben sich um Datum, Gangreserveanzeige und Co. verdient gemacht.
Die kleinen Komplikationen:
- Uhren mit Datumsanzeige
- Uhren mit Wochentagsanzeige
- Uhren mit Mondphase
- Uhren mit zweiter Zeitzone
- Uhren mit Gangreserveanzeige
- Uhren mit Drehlünette
Als große Komplikationen gelten Minutenrepetition, Tourbillon und Ewiger Kalender. Auch den Chronographen kann man zu den großen Komplikationen zählen. Er ist genauso kompliziert zu realisieren wie ein Ewiger Kalender – kommt jedoch häufiger vor und ist günstiger.
Weitere Komplikationen:
- Der Chronograph
- Chronograph mit Flyback-Funktion
- Chronograph Rattrapante
- Chronograph Foudroyante
- Zeitgleichung (Äquation)
- Weltzeituhr
- Armbandwecker
- Uhren mit Schlagwerk
- Tourbillon
- Ewiger Kalender
|