Eleganz zeichnet sich zum Beispiel durch das Edelmetall Gold aus. Sowohl für Damen als auch für Herren werden Golduhren wieder interessant. Gold steht seit Menschengedenken für Exklusivität und Reichtum. In Form von Schmuck verleiht es seinem Träger Eleganz. Als selten vorkommender Rohstoff ist Gold teuer in der Beschaffung und Verarbeitung. Reines Gold ist zudem sehr weich und lässt sich schlecht behandeln. Daher werden für die Herstellung von Uhrengehäusen Metalle wie Kupfer, Silber, Zink oder Palladium beigemischt. So erhält man unterschiedliche Goldtöne wie Rosé- oder Weißgold und macht es widerstandsfähiger und bearbeitbar. In der heutigen schnelllebigen Zeit, die von Smartphones, Tablets und Co. dominiert wird, sind elegante Uhren aus Edelmetall ein Sinnbild für Beständigkeit, Tradition und Werterhalt.
Mehr Eleganz erzielt man auch mit einem hochwertigen Armband aus Leder. Armbänder können aus so exklusiven Materialien wie Alligatoren-, Straußen- oder Eidechsenleder gefertigt werden. Hochwertig verarbeitet repräsentiert Leder wie Gold bei eleganten Uhren die Werte Beständigkeit und Tradition. Es wurde schon früh vom Menschen verarbeitet und bleibt mit der richtigen Pflege lange geschmeidig. Sicherlich gibt es auch elegante Uhren, deren Armbänder aus dem gleichen Edelmetall bestehen wie das Gehäuse. Kratzer oder andere Beschädigungen ärgern hierbei jedoch mehr als bei einem Lederband und sind auch kostenintensiver zu beseitigen.
Flache Uhren sind sehr elegant, da sie aufgrund ihrer geringen Höhe leicht unter die Hemdmanschette rutschen. Zurückhaltung wirkt edel. Hohe Aufbauten, die schnell alle Blicke auf sich ziehen, sind dagegen pompös und aufdringlich. Als flach gelten Uhren, deren Gehäuse nicht höher als zehn Millimeter messen. Flache Uhren zu bauen, ist anspruchsvoll, denn je flacher das Gehäuse, desto flacher muss auch das Uhrwerk sein. Das hat wiederum Auswirkungen auf die Konstruktion der einzelnen Komponenten. Aus diesem Grund bieten flache Uhren meist nur eine Zeitanzeige.
Denn auch für ein Zifferblatt gilt: Weniger ist mehr. Abgesehen von der Zeitanzeige über zwei oder drei Zeiger bleibt die Optik schlicht. Statt die freie Fläche auf dem Zifferblatt mit auffälligen Mustern und Farben zu füllen, sind häufig nur Markenname und Logo einzige Zierde bei eleganten Uhren. Ein dezenter Schliff und Schlanke Zeiger in Stab- oder Blattform komplettieren das Erscheinungsbild.
[2171]