Hublot Big Bang

Die Hublot Big Bang verkörpert die Luxusuhr abseits von traditioneller Uhrmacherkunst.
Anzeige
Anzeige

Description

Die Hublot Big Bang zeichnet sich durch komplexes wie innovatives Design, Hightech-Materialien und ungewöhnliche Materialkombinationen aus. Karbon und Gold, Keramik und Stahl oder auch Jeans und Diamanten finden als Werkstoffe zusammen. Doch Hublot setzt nicht nur Materialien wie Karbon oder Keramik ein, die bereits im Flugzeugbau oder der Formel 1 Verwendung finden, sondern entwickelt auch eigene Werkstoffe.

2011 erschien die Big Bang aus sogenannten Magic Gold, einem 18-karätigen Gold mit Keramikanteil. Dieser verleiht dem Material seine ungewöhnliche Härte: Nur Diamanten können darauf Kratzer hinterlassen.

Um seine ungewöhnlichen Materialkombinationen zu realisieren, muss Hublot die Gehäuse auf entsprechende Weise konstruieren. So besteht das Big-Bang-Gehäuse aus mehr als 70 Komponenten.

Doch die Big Bang bricht nicht vollständig mit den Wurzeln der Uhrmacherei. Nicht nur beim Gehäusematerial Gold setzt Hublot auf Traditionelles, auch das Werk tickt mechanisch. Dennoch weist das Manufakturkaliber Unico auch teilweise zukunftsweisende Werkstoffe wie Silizium auf.

Weitere Artikel laden