Zifferblatt

Das Zifferblatt dient der Darstellung der Zeit und verschiedener Zusatzfunktionen. Es bestimmt mit Material, Farbe und Gestaltung ganz entscheidend den Charakter der Uhr.
Anzeige
Anzeige

Description

Hilfszifferblatt

Hilfszifferblätter nennt man die kleineren, ins Hauptzifferblatt integrierten Unterzifferblätter. Am häufigsten genutzt werden sie für die kleine Sekunde, bei Chronographen außerdem für den (meist 12-)Stunden- und (meist 30-)Minuten-Totalisator.

Audemars Piguet: Royal Oak Chronograph mit typischen Hilfszifferblättern
Chronograph mit Hilfszifferblättern: 30-Minuten-Zähler bei 3 Uhr, 12-Stunden-Zähler bei 9 Uhr, kleine Sekunde bei 6 Uhr

Das größte Zifferblatt der Welt

hat die riesige Turmuhr des Mecca Royal Clock Tower Hotels in Mekka, Saudi-Arabien. Der Durchmesser beträgt 43 Meter, Stunden- und Minutenzeiger sind 17 bzw. 22 Meter lang, jede Ziffer rund sieben
Meter groß, denn die auf 426 Metern Höhe angebrachte Uhr muss von unten gut ablesbar sein. Gebaut wurde die mit Solarstrom betriebene Uhr vom deutschen Unternehmen Perrot aus Calw im Schwarzwald.

Zifferblatt mit Weltkarte

Weltkarten auf dem Zifferblatt haben Tradition – vor allem bei Weltzeituhren. Sie sind ein beliebtes Motiv bei historischen, aber auch aktuellen Uhren wie der 2017 lancierten Patek Philippe Weltzeituhr Ref. 5131 in Platin (117327 €).

Ohne Zifferblatt

In den letzten Jahren liegt es voll im Trend, immer mehr vom Werk auch von vorn zu zeigen – durch Aussparungen im Zifferblatt. Oder man verzichtet gleich ganz darauf, wie Bell & Ross beim BR X2 Tourbillon Micro-Rotor: Hier sind Zeiger und Indexe unter dem Deckglas direkt auf der Werkplatine befestigt.

Materialien

Typische Materialien, aus denen hochwertige Zifferblätter gefertigt werden, sind Messing, Neusilber, Bronze, Kupfer, Gold, Silber, Platin und Perlmutt.

Besondere Zifferblatt-Typen

 

 

Weitere Artikel laden