Legenden: Charlie Chaplin und IWC, Jaeger-LeCoultre und Rolex
Der Filmpionier und Uhrenenthusiast Charlie Chaplin besaß einige der besten Uhren seiner Zeit
Ob Charlie Chaplins Faible für feine Zeitmesser in dem Film “Moderne Zeiten” seinen Anfang nahm? Wir wissen es nicht. “Jeder Tag, an dem Du nicht lächelst, ist ein verlorener Tag”, nach diesem Motto lebte und spielte der Mann, der mit Stock, Melone und Schnurrbart weltberühmt wurde. Mit Verve gab Charlie Chaplin (1889 – 1977) den vom Leben gebeutelten Vagabunden, den vom unmenschlichen Rhythmus der Industrialisierung aus dem Takt gebrachten Fabrikarbeiter und später, als die Filme zu sprechen begannen, den größenwahnsinnigen Diktator. Dabei war er alles andere als bequem: Mit der Macht der Satire thematisierte der bedeutendste Komiker des 20. Jahrhunderts die größten Probleme seiner Zeit, vom Kapitalismus bis hin zu Nazi-Deutschland – ein Thema, an das sich in Hollywood kein anderer heranwagte.

Chaplin war ein Philantrop und ein Pazifist mit klarem politischem Ideal: “Entweder war etwas für oder gegen die Menschen”, schrieb der Biograph Paul Duncan.
Der Schauspieler war nicht nur sensibel für die Zeichen seiner Zeit, sondern legte auch Wert auf hochwertige Zeitmesser: So besaß er unter anderem eine IWC Automatic und eine seltene Rolex Explorer mit Krone auf der linken Seite. Alle wurden zu Rekordpreisen auf Auktionen versteigert.

Als Chaplin 1952 den Genfer See besuchte, verliebte er sich in die Region und blieb dort bis zum Ende seines Lebens.
Im Amerika der McCarthy-Ära drohte ihm derweil die Verhaftung wegen “unamerikanischer Umtriebe”. Chaplins Villa in Corsier-sur-Vevey ist seit 2016 ein Museum. Es trägt den Namen “Chaplin’s World – The Modern Times Museum” und hütet einen Schatz, auf den Chaplins Nachfahren mit Recht stolz sind: eine goldene Jaeger-LeCoultre Memovox, die der Kanton Waadt dem neuen Bewohner 1953 schenkte. sz
Sie interessieren sich für Legenden und ihre Uhren?
Hier lesen Sie mehr über:
- Alberto Santos Dumont und seine Santos de Cartier
- Muhammad Ali und die Certina DS DiaMaster
- Elvis Presley und die Hamilton Ventura
- Charles A. Lindbergh und die Longines Stundenwinkeluhr
- Lawrence von Arabien und sein Omega Fliegerchronograph
[7618]