Wie hat sich der Preis des IWC Doppelchronograph seit 1993 entwickelt?
Der Wert des Schleppzeigerchronographen in der Vergangenheit und heute
Wie haben sich die Uhrenmodelle der großen Marken über die letzten 25 Jahre hinweg entwickelt? Als Indikator für den Erfolg und die Stärke einer Marke kann die Preisentwicklung ihrer Uhrenklassiker gesehen werden. Hier zeigen wir Ihnen die Wertentwicklung des IWC Doppelchronographen in Edelstahl.

Dieser ist, trotz seines Namens, ein Schleppzeigerchronograph und kostete 1993 rund 5.000 Euro. Im Laufe der Jahre ist der Preis des IWC Doppelchronographen stetig gestiegen. Seit 2012 gibt es ihn in der Fliegeruhrenkollektion, aktuell als Modell Antoine de Saint Exupéry für 12.200 Euro. Damit hat der IWC Doppelchronograph seinen Preis innerhalb eines Vierteljahrhunderts mehr als verdoppelt, das zeigt auch die untenstehende Grafik. Ähnlich ist das auch bei andere Uhrenikonen der Fall.

Chronos untersuchte die Wertentwicklung verschiedener Uhren-Klassiker. Nachfolgend sehen Sie die Preisentwicklung folgender Modelle:
- Audemars Piguet Royal Oak Offshore
- Breitling Navitimer
- A. Lange & Söhne Lange 1
- Patek Philippe Nautilus
- Rolex Submariner Date
Text: Rüdiger Bucher / Preisinformationen: Gisbert L. Brunner
[1455]
Uhren von IWC in der Datenbank von Watchtime.net
Ganz einfach nicht mehr kaufen, als wahrer Uhrenliebhaber findet man immer gute Alternativen. So gut ist IWC nun auch nicht, der Second Hand Markt zeigt das klar mit seinen Preisen
In 1993 gab es noch keine euro
Der Preis ist umgerechnet worden.