7 Gründe, warum Sie die Watchtime Düsseldorf nicht verpassen dürfen
Seien Sie bei Deutschlands großer Uhrenausstellung dabei
Die Watchtime Düsseldorf findet vom 25. bis 27. Oktober 2019 in der Rheinterrasse Düsseldorf statt. Über 50 Uhrenmarken stellen vor Ort aus und zeigen ihre Modelle. Die Publikumsmesse ist ein Muss für Uhrenfans. Noch nicht überzeugt? Nach dem Lesen dieses Artikels werden Sie hier sicher schnell Ihr Ticket bestellen.
Grund #1: Legen Sie Uhren-Neuheiten ans Handgelenk
Uhren, Uhren und noch mehr Uhren. Bei der Watchtime Düsseldorf entdecken Sie Modelle von mehr als 50 Marken. Und nicht nur das, Sie können die Zeitmesser vor Ort sogar ans eigene Handgelenk legen. Was auf den großen Messen wie in Basel und Genf nur den Journalisten vorbehalten ist, können Sie auf Deutschlands großer Publikumsmesse selbst erleben.

Grund#2: Kommen Sie mit Markenvertretern ins Gespräch
Und Sie probieren die Uhren nicht nur an – Sie haben auch die Gelegenheit an den Ständen mit den Markenvertretern ins Gespräch zu kommen. Lassen Sie sich die Modelle erklären, fachsimpeln Sie und stellen Sie die Fragen, die Sie schon immer hatten, direkt den Uhrenherstellern.
Grund #3: Erleben Sie einen 3D-Flug in das Innere eines Uhrwerks
Als besonderes Highlight bietet die Watchtime Düsseldorf am Stand von Oris einen 3D-Flug in das Innere eines Uhrwerks. Tauchen Sie tief in die Mechanik ein, sehen Sie, wie die Unruh schwingt, wie die einzelnen Uhrwerksteile miteinander arbeiten und lassen Sie sich von der feinen Technik faszinieren.
Lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen – sichern Sie sich jetzt ihr Ticket.
Grund #4: Lassen Sie Ihre Uhr entmagnetisieren
Wofür Sie sonst Ihren Zeitmesser zum Uhrmacher bringen müssen, können Sie bei der Watchtime Düsseldorf vor Ort erledigen. Wir entmagnetisieren Ihre Uhr! Magnetfelder kommen in unserem heutigen Alltag ständig um uns herum vor. Sie werden mechanischen Uhren gefährlich, stören nachhaltig ihren Gang oder bringen sie sogar zum Stehen.
Grund #5: Hören Sie spannende Vorträge
Zwei Themen, die viele Uhrenbesitzer beschäftigen, greifen wir bei der Watchtime Düsseldorf in Vorträgen auf. Am Samstag informiert Uhrenkenner Boris Pjanic über „Uhren als Wertanlage“ auf und klärt, welche Uhren sich überhaupt als Geldanlage eignen, denn nicht jedes Modell steigert über Jahre seinen Wert.
Der immer wichtiger werdende Magnetfeldschutz ist Thema des Vortrags am Sonntag. UHREN-MAGAZIN-Redakteurin Martina Richter erläutert, wo über die Gefahren des Magnetismus lauern und mit welch unterschiedlichen Mitteln man ihnen wirksam begegnen kann. Der Vortrag zeigt den Stand der Technik verschiedener Hersteller und gibt Empfehlungen, inwieweit Magnetfeldschutz notwendig und sinnvoll ist.
Sie wollten schon immer einmal hinter die Kulissen bekannter Uhrenmarken blicken? Dann ist der Erlebnisbericht am Samstag von Event-Managerin Bettina Rost genau das Richtige für Sie. Beim Vortrag erfahren Sie, was Sie bei unseren Leserreisen erwartet, welche Uhrenmarken wir besuchen und warum Sie als wahrer Uhrenfan mindestens einmal dabei gewesen sein müssen.
Von der Strahlkraft der heimischen Uhrenhersteller spricht Rüdiger Bucher, Chefredakteur von Chronos, in seinem Vortrag „Die begehrtesten Uhrenmarken der deutschen Uhrenkäufer”. Er stellt die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vor. Welche Marken sind wirklich begehrt und welche sind gerade nicht angesagt?
Einen Überblick über das umfangreiche Programm erhalten Sie hier.
Grund #6: Seien Sie bei interessanten Podiumsdiskussionen dabei
Doch nicht nur Vorträge erwarten Sie bei der Watchtime Düsseldorf. Spannende Unterhaltung und einen lebhaften Austausch versprechen auch die Podiumsdiskussionen, bei denen Experten aktuelle Themen in den Fokus stellen. Am Freitag geht es um das Thema deutsche Uhren.
Die unterschiedlichen Verkaufskanäle und damit verbundenen Möglichkeiten diskutieren Experten in der Samstags-Podiumsdiskussion „Wie man künftig Uhren kauft” von Holger Christmann, Chefredakteur UHREN-MAGAZIN.
Auch am Sonntag wartet eine spannende Diskussion auf Sie. Bei „Smartwatch vs. Mechanische Uhr: Wem gehört die Zukunft“ thematisieren Branchenkenner die jüngsten Errungenschaften wie Konnektivität.
Sie sehen, das Programm ist vielfältig. Notieren Sie sich die für Sie wichtigsten Termine und seien Sie dabei, wenn Experten und Branchenkenner zusammenkommen.

Grund #7: Treffen Sie andere Uhrenfans
Zu guter Letzt ist die Watchtime Düsseldorf der richtig Ort, um andere Uhrenbegeisterte zu begegnen. Kommen auch Sie vorbei, treffen Sie auf Gleichgesinnte und schließen Sie vielleicht die ein oder andere neue Uhrenbekanntschaft.
Alle Informationen und Tickets für die Watchtime Düsseldorf erhalten Sie hier.
[9427]