A. Lange & Söhne erzielt Rekordpreis auf Uhren-Auktion

Die Lange 1815 "Homage to Walter Lange" ist die teuerste Lange-Uhr, die je auf einer Auktion versteigert wurde

Das Auktionshaus Phillips hat am 13. Mai 2018 das Einzelstück Lange 1815 “Homage to Walter Lange” in Stahl versteigert. Der Hammer fiel bei 852.500 Schweizer Franken (ca. 713.000 Euro). Damit ist die Uhr die teuerste je auf einer Auktion versteigerten Lange. A. Lange & Söhne hat das Modell zum Gedenken an den im Januar 2017 verstorbenen Walter Lange in einer limitierten Kleinserie aufgelegt. Mit dem Einzelstück hat Lange erstmalig offiziell eine Uhr in Edelstahl gebaut. Dieses Unikat wurde nun für einen wohltätigen Zweck versteigert.

A. Lange & Söhne: 1815 „Homage to Walter Lange“ (Unikat in Edelstahl)
Die 1815 Homage an Walter Lange in Edelstahl von A. Lange & Söhne ist ein Unikat und wurde für 852.500 Schweizer Franken für einen wohltätigen Zweck versteigert.

Wie die Modelle in Weißgold (145 Exemplare), Rotgold (90 Exemplare) und Gelbgold (27 Exemplare) besitzt die Stahlversion eine ungewöhnliche Kombination zweier Sekundenanzeigen. Die kleine Sekunde an der Sechs-Uhr-Position bewegt sich – entsprechend der 21.600 Halbschwingungen je Stunde des Uhrwerkes – in sechs kleinen Schritten von Index zu Index. Das erscheint dem Auge als “schleichend”. Diese kleine Sekunde besitzt einen Sekundenstopp, um die Uhr bei gezogener Krone sekundengenau einstellen zu können. Der bei den Edelmetallversionen gebläute Zeiger der Zentralsekunde hingegen springt exakt von Sekunde zu Sekunde. Er kann sowohl immer mitlaufen als auch bei Bedarf angehalten werden. Mittels eines Drückers bei zwei Uhr lässt er sich starten und stoppen. Das Handaufzugwerk L1924 – die Nummer bezieht sich auf das Geburtsjahr von Walter Lange – besteht aus 236 Einzelteilen und besitzt eine Unruhspirale aus eigener Fertigung. Seine Gangreserve nach Vollaufzug beträgt 60 Stunden. Das Gehäuse misst 40,5 Millimeter im Durchmesser und 10,7 Millimeter in der Höhe. Alle Versionen dieser Uhr haben ein massiv-silbernes Zifferblatt und ein handgenähtes Alligatorlederband mit Dornschließen aus zum Gehäusematrial korrespondierendem Gold. Die Goldversionen kosten je 47.000 Euro. jk

Anzeige

[5265]

Produkt: Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine
Alles über die Omega Speedmaster, Sammlerwissen über aktuelle und Vintage-Modelle bietet das englischsprachige Fratellowatches Speedy Tuesday Magazine.

Uhren von A. Lange & Söhne in der Datenbank von Watchtime.net

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren