Breguet: Ausstellung im Louvre


Das sollte man sich nicht entgehen lassen: Bis 7. September zeigt Breguet im Louvre in Paris eine eindrucksvolle Ausstellung seiner wichtigsten historischen Uhren.
Die Ausstellung „Breguet im Louvre” zeigt nicht nur die wichtigsten Exponate des Breguet-Museums, sondern darüber hinaus viele Leihgaben. Dabei sind Stücke, die der Louvre selber besitzt, andere kommen aus Privatsammlungen und von anderen Pariser und Schweizer Museen wie dem Uhrenmuseum Beyer in Zürich. Auch der Kreml und die Königin von England haben Exponate zu dieser einzigartigen Schau beigesteuert, die 112 Uhren umfasst. Zudem sind Porträts und Dokumente, darunter Patentschriften Breguets, zu besichtigen. Breguets Talente waren vielfältig: Er erfand und verbesserte verschiedene Mechanismen der Uhr und schuf zeitlose Meisterwerke.
Zu den herausragenden Leistungen Breguets gehören, neben der erwähnten Verbesserung des automatischen Aufzugs und verschiedenen hochkomplizierten Uhren, die Patentierung des Tourbillons, die „parachute” (Fallschirm) genannte Stoßsicherung der Unruhwelle, die Rubinzylinderhemmung, die nach ihm „Breguet-Spirale” benannte aufgebogene Endkurve der Spirale und die freie Hemmung (échappement naturel). Auch bei äußerlichen Merkmalen der Uhr wie den guillochierten Gehäusen und Zifferblättern und den nach ihm benannten Zeiger und Ziffern setzte er Maßstäbe, die bis heute auf die hohe Uhrmacherkunst einwirken. buc