Die 10 besten Design-Uhren: Watchstars 2016

Es ist soweit, die internationale Jury der Watchstars Awards hat die Shortlist der für die Awards nominierten Uhren veröffentlicht. Insgesamt zehn Uhrenmodelle haben es pro Kategorie geschafft, in die Schlussrunde aufgenommen zu werden. Nach den Classic Stars und New Stars zeigen wir hier die Auswahl der Design Stars. Darunter müssen die über 70 internationalen Jury-Mitglieder nun die schwere Wahl treffen. Denn nur eine dieser herausragend gestalteten Uhrenmodelle wird am Ende mit dem  Award  ausgezeichnet. Am 15. Dezember wird die Entscheidung der Jury in dieser und vier weiteren Kategorien der Watchstars bekannt gegeben.

Angelus: U10 Tourbillon Lumière: Das Duplex-Gehäuse und die Dekonstruktion des Tourbillonwerkes sind eine gestalterische Lösung, welche die Jury überzeugte.
Cartier: Crash: Die Crash von Cartier wählte die Jury als gelungene Neuinterpretation eines historischen Designentwurfes in die Finalrunde.
Hermès: Slim d`Hermès: So einfach wie man sich eine Uhr wünscht und dennoch so aufwändig wie möglich in der Gestaltung, das bewog die Jury zur Nominierung als Finalist bei den Design Stars 2016.
HYT: H3: Lineare, rotierende und springende Zeitanzeigen sind hier in einer eigentümlichen Gestaltung spektakulär kombiniert.
MB&F: Legacy Machine 101: Max Büßer überrascht die Jury durch einen zunächst weniger spektakulär erscheinenden Entwurf, aber die freie Unruh überzeugt die Watchstars-Jury
Meistersinger: Circularis: Auch ein deutscher Anbieter schafft es unter die letzten zehn Teilnehmer dieser Kategorie. Das Konzept der Einzeigeruhr überzeugt auch die internationale Jury.
H. Moser & Cie: Concept Watch: Schlicht und einfach, das überzeugt. "Wie Brot und Butter nach zuviel Kaviar" begründete ein Jury-Mitglied sein Votum.
Parmigiani Fleurier: Bugatti Type 370 Révélation: Die spektakuläre Autofahreruhr von Michel Parmigiani erlangt in der neuen Version für den Bugatti Révélation die Gunst der Jury und wird für die Shortlist nominiert.
Patek Philippe: Calatrava Pilot Travel Time: Mit dieser Neuauflage einer historischen Fliegeruhr mit zweiter Zeitzone überzeugt Patek Philippe die Jury durch Retrodesign.
Richard Mille: Tourbillon Fleur RM 19-02: Die handbemalten Blütenblätter aus Weißgold auf der verschwenderisch gestalteten Uhr von Richard Mille erblühen alle fünf Minuten oder auf Knopfdruck und enthüllen ein Minutentourbillon.

Schlagwörter: , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
Produkt: Download: Breitling Aviator 8 B01 Chronograph Mosquito im Test
Download: Breitling Aviator 8 B01 Chronograph Mosquito im Test
Die Zeitmesser der Aviator 8-Linie interpretieren die frühen Pilotenuhren von Breitling, ohne sie einfach nur zu kopieren. Wir checken, wie sich der B01 Chronograph Mosquito im modernen Alltag schlägt!
Produkt anzeigen
Diese Marken und weitere sind unter anderem erhältlich bei:
Juwelier Weber
Blindestr. 1
45894 Gelsenkirchen-Buer
Store anzeigen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren
Rolex: GMT-Master II

Hands-on: Rolex GMT-Master II mit schwarz-grüner Lünette

Longines: Die blaue Spirit Flyback am Handgelenk

Longines: Spirit Flyback

Junghans: Meister Chronoscope in Saphirgrau

Junghans: Meister Chronoscope in Saphirgrau

Omega: Speedmaster X-33 Marstimer

5 spannende Multifunktionsuhren von Omega, Breitling & Co.

Breitling: Top Time B01 Ford Thunderbird

Breitling: Top Time B01 Ford Thunderbird

Vorbild: Der kissenförmige Ein-Drücker-Chronograph von 1933 gibt das Design der Monza vor.

Warum die TAG Heuer Monza heute so cool wie 1976 ist