Die Ergebnisse der Watchtime.net-Umfrage
Vor Kurzem hat Watchtime.net eine Umfrage unter seinen Nutzern durchgeführt mit dem Ziel, noch stärker auf ihre Interessen eingehen zu können. Kurz: Wir wollten wissen, was Sie bei uns lesen und sehen möchten. Über 800 Besucher unserer Seite haben innerhalb von zwei Wochen an der Umfrage teilgenommen und uns damit wertvolle Antworten gegeben. Vielen Dank an alle Teilnehmer für ihr konstruktives Feedback! Hier sind die wichtigsten Ergebnisse.
Wer sind die Nutzer von Watchtime.net?
Zusammengefasst kann man sagen, dass der typische Nutzer von Watchtime.net ein akademisch gebildeter Mann der Generation 40 plus ist: 94,84 Prozent sind männlichen Geschlechts, 53,5 Prozent haben einen Fachhochschul- oder Hochschulabschluss und 29,98 Prozent sind zwischen 40 und 49 Jahre alt. Zwischen 50 und 59 Jahre alt sind 28,13 Prozent und über 60 Jahre sind 23,34 Prozent.

Was wollen die Nutzer auf Watchtime.net lesen?
Aktuelle Nachrichten sind der Hauptgrund (62,33%) für unsere Leser, Watchtime.net zu besuchen. Dabei interessieren sie sich in erster Linie für neue Uhrenmodelle und Preise, danach kommen Wirtschafts- und Szenemeldungen aus der Uhrenbranche. Allgemeine Erklärungen rund um die Mechanik sind der zweitwichtigste Grund, Watchtime.net zu besuchen (40,37%), gefolgt von Artikeln, die beim Uhrenkauf beraten (34,72%). Dazu zählen Informationen über Qualität und Preis-Leistungs-Verhältnis im Allgemeinen ebenso wie Uhrentests im Besonderen.
Für welche Uhren interessieren sich die Nutzer von Watchtime.net?
Das Interesse unserer User an Kaufberatung und Technik-Artikeln bedeutet aber nicht, dass sie durchweg Neulinge in der Welt der feinen Uhren sind: 44,66 Prozent der Umfrage-Teilnehmer besitzen mindestens zwei und bis zu fünf mechanische Uhren im Wert von über 500 Euro Neupreis, 23,44 Prozent sogar mindestens sechs und bis zu 14 hochwertige Zeitmesser. Das Kaufinteresse der Watchtime.net-Nutzer liegt in einem anspruchsvolleren Bereich: Die Mehrheit (32,64%) ist bereit, 2.500 bis 5.000 Euro für eine neue Uhr auszugeben, ein Viertel (24,42%) bewegt sich in der Sparte von 5.000 bis 10.000 Euro.

Wie kann Watchtime.net besser werden?
Für die Zukunft wünschen sich die Nutzer von Watchtime.net drei Dinge: Sie möchten noch mehr Tipps rund um die mechanische Uhr bekommen, sie möchten mehr Kurztests lesen als bisher – Kurztest sind im Moment eher eine Sonderform unter unseren Artikeln – und sie interessieren sich für noch mehr Porträts von Uhrenmarken und Manufakturen.

Wie gut trifft Watchtime.net die Interessen seiner Nutzer heute?
Dass Watchtime.net die Interessen seiner Nutzer auch bisher recht gut trifft, belegt eine letzte Zahl: 36,27 Prozent der User besuchen uns mehrmals in der Woche, 23,77 Prozent sogar täglich. gb