IBG Exklusiv:
Das A. Lange & Söhne Gala-Dinner zu “20 Jahre Lange 1”

Seit 20 Jahren nahezu unverändert: Die Lange 1 von A. Lange & Söhne
Seit 20 Jahren nahezu unverändert: Die Lange 1 von A. Lange & Söhne

Am 7. Dezember 1990 gründete Walter Lange, Urenkel von Ferdinand Adolph Lange, die „Lange Uhren GmbH“ neu und erwarb die Markenrechte für „A. Lange & Söhne“. Vier Jahre später, am 24.10.1994 stellte A. Lange & Söhne die ersten vier neuen Uhrenmodelle seit der Wiederbelebung der Marke vor: die Lange 1, das Damenmodell Arkade, die Saxonia und das Tourbillon „Pour le Mérite“. Für Aufsehen sorgte damals insbesondere die Lange 1 mit ihrem exentrischen Zifferblattaufbau und dem Großdatum. Seit 20 Jahren verkauft die Glashütter Manufaktur die Uhrenikone nahezu unverändert – und das mit großem Erfolg.
Anlässlich dieses Jubiläums präsentiert IBG Exklusiv das A. Lange & Söhne Gala-Dinner am 25.10.2014 gemeinsam mit der Luxusuhrenmarke. Insgesamt erhielten 100 Gäste die Gelegenheit, an diesem besonderen Abend teilzunehmen.

A. Lange Söhne Boutique in der Altstadt von Dresden
Die A. Lange Söhne Boutique in der Altstadt von Dresden. Foto: Christoph Harrer

Die Gäste von IBG Exklusiv treffen in der A. Lange & Söhne Boutique ein.
Die Gäste von IBG Exklusiv treffen in der A. Lange & Söhne Boutique ein. Foto: Christoph Harrer

Für 50 Gäste begann die Veranstaltung jedoch schon einige Stunden früher: IBG Exklusiv organisierte für die Teilnehmer einen exklusiven Besuch der A. Lange & Söhne Boutique in der Altstadt von Dresden. Trotz eines Sturzes ließ es sich der mittlerweile 90-jährige Marken-Neugründer Walter Lange nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen und sich für einen Austausch mit ihnen zur Verfügung zu stellen. Alle Teilnehmer genossen sichtlich seine Anwesenheit und suchten das Gespräch mit ihm. „Ein Foto mit Walter Lange machen zu können, das ist schon ein Highlight.”, berichtet ein Teilnehmer freudestrahlend. Aber nicht nur das: Selbstverständlich gab es in der Boutique auch die begehrten Lange-Uhren zu sehen. Man tauschte sich rege über seine Lieblingsmodelle aus, hielt die Manufakturstücke in den Händen und legte sie sogleich an das eigene Handgelenk. Auch Wilhelm Schmid, Geschäftsführer von A. Lange & Söhne, nahm sich in den Verkaufsräumen Zeit für die Gäste und stellte die Kollektion vor.

Anzeige

Trotz seines Sturzes hält sich Walter Lange den Gästen für Gespräche zur Verfügung.
Trotz seines Sturzes hält sich Walter Lange den Gästen für Gespräche zur Verfügung. Foto: Christoph Harrer

Während des Boutique-Besuchs können die Uhren von A. Lange & Söhne unter die Uhrmacherlupe genommen werden.
Während des Boutique-Besuchs können die Uhren von A. Lange & Söhne unter die Uhrmacherlupe genommen werden. Foto: Christoph Harrer

Wilhelm Schmid, Geschäftsführer von A. Lange & Söhne mit den Gästen in der Boutique.
Wilhelm Schmid, Geschäftsführer von A. Lange & Söhne mit den Gästen in der Boutique. Foto: Christoph Harrer

Aufmerksames Zuhören und reges Fragen stellen wechseln sich während des Besuchs der Boutique ab.
Aufmerksames Zuhören und reges Fragen stellen wechseln sich während des Besuchs der Boutique ab. Foto: Christoph Harrer

Nach dem 90-minütigen Besuch der Boutique trafen die Gäste im Dresdner Residenzschloss ein, um den Abend fortzusetzen.

Der zweite Teil des A. Lange & Söhne Gala-Dinners fand im Dresdner Residenzschloss statt.
Der zweite Teil des A. Lange & Söhne Gala-Dinners fand im Dresdner Residenzschloss statt. Foto: Christoph Harrer

Auch hier begrüßten Walter Lange und Wilhelm Schmid die Gäste persönlich und zeichneten den Werdegang der Marke in den letzten 20 Jahren auf. Zum Jubiläum stellte die Manufaktur erst einen Tag zuvor das Modell Lange 1 Tourbillon Handwerkskunst der Presse vor. Somit gehörten die Teilnehmer des A. Lange & Söhne Gala-Dinners zu den ersten, die das auf 20 Exemplare limitierte Sondermodell aus nächster Nähe betrachten konnten. Anthony de Haas, Chefkonstrukteur der Lange-Uhren, erklärte höchstpersönlich die Besonderheiten der 179.000 Euro teuren Platinuhr. Neben der Neuheit gab es auch die komplizierteste und teuerste Uhr, die Grand Complication, von A. Lange & Söhne zu sehen – eine seltene Gelegenheit, denn von dieser Uhr werden insgesamt nur sechs Exemplare gebaut.

Wilhelm Schmid und Walter Lange begrüßen die Gäste des A. Lange & Söhne Gala-Dinners.
Wilhelm Schmid und Walter Lange begrüßen die Gäste des A. Lange & Söhne Gala-Dinners. Foto: Ben Gierig – Fotografie (Bild: Ben Gierig Fotografie - www.ben-gierig.de - www.facebook.com/ben.gierig.fotografie)

Anthony de Haas, Chefkonstrukteur von A. Lange & Söhne, stellt das Jubiläumsmodell Lange 1 Tourbillon Handwerkskunst vor.
Anthony de Haas, Chefkonstrukteur von A. Lange & Söhne, stellt das Jubiläumsmodell Lange 1 Tourbillon Handwerkskunst vor. Foto: Ben Gierig – Fotografie (Bild: Ben Gierig Fotografie - www.ben-gierig.de - www.facebook.com/ben.gierig.fotografie)

Stimmungsvoller Abend im Dresdner Residenzschloss.
Stimmungsvoller Abend im Dresdner Residenzschloss. Foto: Ben Gierig – Fotografie (Bild: Ben Gierig Fotografie - www.ben-gierig.de - www.facebook.com/ben.gierig.fotografie)

Die Gäste begutachten das auf 20 Exemplare limitierte Jubiläumsmodell Lange 1 Tourbillon Handwerkskunst.
Die Gäste begutachten das auf 20 Exemplare limitierte Jubiläumsmodell Lange 1 Tourbillon Handwerkskunst. Foto: Ben Gierig – Fotografie (Bild: Ben Gierig Fotografie - www.ben-gierig.de - www.facebook.com/ben.gierig.fotografie)

Als weiteren Höhepunkt des Abends bezeichneten die Gäste den Vortrag von Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher. „Der Vortrag gab mir einen wunderbaren Überblick über die Entwicklung der Lange 1. Auch die Einordnung und Erklärung der Besonderheiten des Modells waren bereichernd für mich.”, erzählt ein Gäst.

Chronos-Chefredakteur spricht zu den Gästen über den Werdegang der Lange 1.
Chronos-Chefredakteur spricht zu den Gästen über den Werdegang der Lange 1. Foto: Ben Gierig – Fotografie (Bild: Ben Gierig Fotografie - www.ben-gierig.de - www.facebook.com/ben.gierig.fotografie)

Gespanntes Zuhören während des Vortrags von Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher.
Gespanntes Zuhören während des Vortrags von Chronos-Chefredakteur Rüdiger Bucher. Foto: Ben Gierig – Fotografie (Bild: Ben Gierig Fotografie - www.ben-gierig.de - www.facebook.com/ben.gierig.fotografie)

Erst weit nach Mitternacht ging die Veranstaltung mit ihren vielen Höhepunkten zu Ende und den 100 Liebhabern der Lange-Uhren sah man an, dass sie den Tag mit IBG-Exklusiv und A. Lange & Söhne durchweg genossen haben. Weitere Bilder vom Abend finden Sie auf der Veranstaltungsseite. mf

Produkt: Download: Hublot Big Bang Meca-10 im Test
Download: Hublot Big Bang Meca-10 im Test
Die Hublot Big Bang Meca-10 scheint geradewegs aus der Zukunft zu kommen. Bietet die Manufakturuhr auch technisch zukunftsweisendes? Chronos testet die Meca-10.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren