IBG Exklusiv: Zeitmessung und Astronomie bei Jaeger-LeCoultre
»Sterne als Inspiration und Ausdrucksform in der Haute Horlogerie«, so lautete der Vortrag von Jaeger-LeCoultre in Frankfurt am Main. Im Rahmen der beliebten Veranstaltungsreihe IBG (Inside Basel Geneva) hatte der ausrichtende Ebner Verlag, zu dem im deutschsprachigen Bereich neben dem UHREN-MAGAZIN auch Chronos, Watchtime.net und Klassik-Uhren gehören, zum ersten Mal ein exklusives Boutique-Event mit Jaeger-LeCoultre veranstaltet.

Über 20 zahlende Gäste hatten sich angemeldet und erschienen pünktlich in der Boutique von Jaeger-LeCoultre in der berühmten Frankfurter Goethestraße, der Luxusmeile der Bankenmetropole. Dort zeigten Brand Manager Jürgen Bestian, zuständig für Jaeger-LeCoultre in Nordeuropa, und seine Mitarbeiter die Kollektion der Marke aus dem Vallée de Joux in ihrer eindrucksvollen Breite. Nach einem ersten kleinen Imbiss und Champagnererfrischung ging es weiter zur fünf Gehminuten entfernten Kameha-Suite.

Dort wartete neben einem 4-Gänge-Menü auch der reich bebilderte Vortrag zum Thema auf die Gäste. Der erste Teil führte durch die Geschichte der Zeitmessung und brachte zu Beginn der heutigen Zeitmessung auch einige eindrucksvolle Uhren aus dem Museum von Jaeger-LeCoultre in Erinnerung, mit der die Marke zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch ihre Komplikationen höchste Anerkennung erreichte.

Der zweite Teil des Vortrags führte durch die Neuheiten der aktuellen Kollektion, welche sich dem Thema Astrologie auf eindrucksvolle Weise widmen. Sei es durch Zifferblätter aus Meteoritengestein oder durch die Darstellung des Sternenhimmels über der Nordhalbkugel, welcher für eine seiner Umdrehungen auf dem Zifferblatt – entgegen des Uhrzeigersinns – 23 Stunden, 56 Minuten und 4 Sekunden benötigt. Das entspricht der Sternenzeit, da sich die Erde in rund 24 Stunden nicht nur um sich selbst dreht, sondern sich dabei auch noch mit einer Geschwindigkeit von 107.000 Stundenkilometern weiterbewegt. Angezeigt wird diese Bewegung durch ein fliegend gelagertes Tourbillon, welches sich in eben dieser Zeit einmal um das Zifferblatt bewegt.

Im Anschluss an den Vortrag konnten die Gäste einige Höhepunkte der diesjährigen SIHH, des exklusiven Genfer Uhrensalons, auf dem die Neuheiten des Jahres vorgestellt wurden, persönlich in Augenschein nehmen. Die meisten dieser Neuheiten waren bei dieser Gelegenheit zum ersten Mal in Deutschland zu sehen. Der Abend endete spät, und begeisterte Gäste kündigten ein baldiges Wiedersehen an. Entweder in der Boutique oder auf der kommenden UHREN-MAGAZIN-Leserreise, welche vom 22. bis 24. Juni 2015 in die Schweiz und unter anderem auch zu einem Besuch bei Jaeger-LeCoultre führt. tw
