Interview: Romano Prader, Inhaber Labhart Chronometrie & Goldschmiede, über GMT-Uhren
Die zweite Zeitzone - eine beliebte Komplikation
Die Labhart Chronometrie & Goldschmiede, das älteste Uhren- und Schmuckgeschäft in St. Gallen, führt einige der renommiertesten Haute Horlogerie-Marken, wie Patek Philippe, Omega, Breitling und Parmigiani Fleurier. Zum exquisiten Angebot zählen auch erstklassige GMT– und Weltzeituhren. Wir haben mit dem Inhaber Romano Prader über das beliebte Genre gesprochen.

Welche Eigenschaft sollte ein GMT beziehungsweise UTC-Modell besitzen?
UTC (Universal Time Coordinated) ist die offizielle Bezeichnung der koordinierten Weltzeit. Durch den Londoner Stadtteil Greenwich verläuft der Nullmeridian, woraus die ursprüngliche Bezeichnung GMT entstanden ist und auch heute noch vielfach verwendet wird. Der wesentliche Unterschied ist, dass UTC ein Zeitstandard ist und GMT eine Zeitzone. Bei einer Uhr mit UTC-Angabe liest man also auf der ganzen Welt immer die gleiche Zeit – sehr wichtig in der Fliegerei. Bei einer Uhr mit GMT-Funktion kann eine zweite Zeitzone – in der Regel frei einstellbar – abgelesen werden. Darüber hinaus gibt es Uhren mit Weltzeitanzeigen. Die Weltkugel ist in 24 Zeitzonen unterteilt, und die wichtigsten Orte sind bei diesen Uhren sofort und immer ablesbar. Ein historisches Detail dazu: Für die geniale Mechanik zum einfachen Verstellen des Stundenzeigers beim Wechseln der Zeitzone und das, ohne den Gang des Uhrwerks zu beeinflussen, hat Patek Philippe 1959 ein Patent erhalten, das heute noch aktuell ist.
Ist diese Kategorie ein “Dauerbrenner” oder gibt es Jahre, in denen sie mehr beziehungsweise weniger nachgefragt ist?
Eine zweite Zeitzone ist bei Uhren eine sehr beliebte Komplikation und wird bei uns immer wieder gefragt.

Sie bieten auch Vintage-Uhren und Certified Pre-Owned-Modelle an. Sind Ihnen in diesem Bereich historische Modelle begegnet, die Sie besonders gelungen fanden?
Es gibt von einigen Marken sogenannte Stilikonen, welche Sammler und Liebhaber von Uhren unbedingt haben möchten. Für mich ist das klar – wie schon vorher erwähnt – die World Time von Patek Philippe.
Haben Sie persönlich eine Favoritin mit zwei Zeitzonen?
Selbstverständlich! Meine persönliche Favoritin mit dieser Komplikation ist die Toric Hémisphères Rétrograde von Parmigiani Fleurier, welche ich seit 2014 immer wieder mit Freude trage, und am liebsten dann, wenn eines unserer Kinder in einer anderen Zeitzone auf Reisen unterwegs ist.