Interview: Stéphane Waser von Maurice Lacroix über die Neuheiten 2021

„Die Watches & Wonders ist Teil unserer weltweiten Roadshow-Strategie“

Stéphane Waser ist seit 2008 bei der Schweizer Uhrenmarke Maurice Lacroix tätig und seit 2014 deren Managing Director. Außergewöhnliche Zeiten erfordern kreative Maßnahmen. Diesem Credo folgt die Schweizer Uhrenmarke Maurice Lacroix nicht erst seit der Corona-Pandemie. In diesem Jahr stellt sie auf der Watches & Wonders Geneva aus.

Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix
Stéphane Waser, Managing Director von Maurice Lacroix

Herr Waser, Maurice Lacroix ist bei der digitalen Watches & Wonders 2021 dabei. Welche Erwartungen knüpft die Marke daran?
Die Watches & Wonders wird eine Station unserer weltweiten Roadshow-Strategie zur Vorstellung unserer Uhrenneuheiten sein, die wir seit Jahren erfolgreich verfolgen. Wir schätzen das neue, digitale Format des Genfer Messekomitees sehr und freuen uns schon jetzt auf den virtuellen Austausch mit den Messebesuchern.

Anzeige

2020 war ein außergewöhnliches Jahr. Wie hat die Marke die Situation gemeistert und wie ist die Strategie für 2021?
2020 hat uns alle vor Herausforderungen gestellt, Flexibilität war mehr denn je gefragt. Dank unserer Positionierung, vor allem durch unsere Produktlinie Aikon, aber auch dank unserer konsequenten Arbeit der vergangenen Jahre in Sachen Digitalisierung waren wir vom Lockdown nicht besonders beeinträchtigt. Für uns war die virtuelle Interaktion mit unseren Partnern kein Novum, da wir seit langem auf Digitalisierung setzen und somit schnell und agil reagieren konnten.

Maurice Lacroix: Aikon Venturer GMT
Maurice Lacroix: Aikon Venturer GMT

Auch 2021 planen wir neben der Präsentation aufregender Produktneuheiten, wie der Aikon Venturer GMT, die wir Ende Februar erfolgreich digital vorstellten, unsere Friend-of-the-brand Strategie fortzuführen und damit den weltweiten Freundeskreis der Marke um großartige, junge Talente aus den Bereichen Sport, Kunst, Musik, Mode etc. zu erweitern. Darüber hinaus werden wir die Urbanität unserer Marke durch Sponsoring-Partnerschaften, wie beispielsweise mit dem Berlin Marathon oder Mahindra Racing, verstärken.

Wie stellt sich Maurice Lacroix aktuell dem traditionsreichen deutschen Markt?
Mit innovativen Uhrenneuheiten, spannenden neuen Gesichtern für die ML Crew und dem Ausbau urbaner Sponsoring-Partnerschaften. Wir bieten unterschiedlichen Zielgruppen, unterschiedliche Kollektionen. Für die Millennials haben wir vor allem die Aikon-Modelle, gepaart mit neuen interaktiven Kommunikationsmöglichkeiten, wie beispielsweise dem Maurice Lacroix Running Club by STRAVA.

Maurice Lacroix: Pontos Chronograph Monopusher
Maurice Lacroix: Pontos Chronograph Monopusher

Wer es raffinierter und zeitloser mag, findet seit 2020 die neuen Pontos-Modelle, die zum 20-jährigen Bestehen der Kollektion lanciert wurden. Mit der Masterpiece Triple Retrograde sprechen wir die Liebhaber der Schweizer Uhrmacherkunst an, die es schätzen, höchstes uhrmacherisches Know-how, innovatives Design und Technologie zu einem guten Preis in einem Zeitmesser zu finden. Aber auch in der Einstiegspreisklasse tut sich etwas: Wir feiern 2021 das 25-jährige Bestehen unserer Eliros-Kollektion mit neuen, trendigen Modellen, die in Zusammenarbeit mit der französischen Designerin Adeline Ziliox, ebenfalls ein Mitglied der ML Crew, entstanden. Weitere spannende Produktneuheiten und Partnerschaften werden folgen – unsere Kunden dürfen gespannt sein.

Maurice Lacroix: Masterpiece Triple Rétrograde
Maurice Lacroix: Masterpiece Triple Rétrograde

Eine der jüngeren Neuheiten ist die Masterpiece Triple Rétrograde. Sie knüpft an die Traditionen der Marke an. Wie fügt sie sich in die Gesamt-Kollektion und wie gestaltet sich diese?
In der Masterpiece-Kollektion bringen wir jedes Jahr zwei bis drei innovative Zeitmesser auf den Markt, die höchste Schweizer Uhrmacherkunst und das Savoir-Faire des Hauses zum Ausdruck bringen. Hier können wir kreativ sein und zeigen was wir können. Die Masterpiece-Kollektion ist allerdings nur ein kleiner Teil, sozusagen die Spitze des Sortiments. Das Preissegment, in dem wir zuhause sind und wofür unsere Kunden uns besonders schätzen, ist das zwischen 1.000 und 3.000 Euro. Hier haben wir unter anderem 2016 erfolgreich die Aikon-Linie gelauncht, deren Automatik-Modelle mittlerweile zu unseren Bestsellern zählen.

Die Aikon gilt also als Bestseller der Marke. Wie kommt sie bei den deutschen Käufern an?
Auch in Deutschland ist die Aikon unser Bestseller. Sie macht 50 Prozent des Umsatzes aus. Die sportliche, elegante Uhr kommt bei unseren Kunden sehr gut an, da sie dank ihres flachen Gehäuses sowohl leger in der Freizeit als auch zum Business-Anzug kombiniert werden kann. Durch das Easy Strap X-Change System lässt sich das Edelstahlarmband zudem ganz leicht und ohne Werkzeug zuhause gegen ein Kalbslederarmband austauschen. Die Uhr bekommt damit einen komplett neuen Look. Am meisten schätzen unsere Kunden die hohe Qualität zu den vergleichsweise erschwinglichen Preisen – einer unserer Werte, für den wir seit jeher stehen. MaRi

Produkt: Download: Rolex Oyster Perpetual Yacht-Master im Chronos-Test
Download: Rolex Oyster Perpetual Yacht-Master im Chronos-Test
Die Rolex Oyster Perpetual Yacht-Master ist der Inbegriff einer maritimen Uhr. Wie sie sich bewährt, klärt der Test.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren