Lieblingsuhr: Ines Kasparek

Die freie Journalistin führt einen eigenen Blog für Frauen über Uhren und Schmuck

Die Welt der mechanischen Armbanduhren, diesen Eindruck bekommt man als Uhrenliebhaber sehr schnell, ist auf männliche Kunden fixiert. Dabei gibt es in der Tat auch Frauen, die sich für tickende Zeitmesser interessieren – wie beispielsweise Fachjournalistin Ines Kasparek. “An mein Handgelenk dürfen grundsätzlich nur mechanische Uhren”, sagt sie. “Eine Berufskrankheit.” Verständlich, schließlich kennt sie dieses Ressort sogar aus verschiedenen Perspektiven. Erstmals kam sie damit als Werbetexterin in Kontakt, zwischen vielen anderen Themen.

Ines Kasparek, freie Journalistin, Gründerin des Blogs Finest-Styles.com und Jurorin der internationalen Watchstars Awards
Ines Kasparek, freie Journalistin, Gründerin des Blogs Finest-Styles.com und Jurorin der internationalen Watchstars Awards (Bild: Stefan Joham)

Später folgte in einem Fachverlag als Journalistin die Konzentration auf Schmuck und Uhren. “Es war wie nach Hause zu kommen”, erinnert sie sich. Ihre Tätigkeit in der Schweiz als PR-Managerin bei Omega brachte ihr noch einmal eine ganz andere Perspektive, bevor Kasparek sich 2001 als freie Journalistin selbstständig machte. Aktuell publiziert die Österreicherin Artikel in acht verschiedenen Print-Magazinen, darunter das “Look! wien live” und das Wirtschaftsmagazin “trend”. Seit 2016 hat sie es sich zudem zur Aufgabe gemacht, Frauen für mechanische Uhren zu begeistern – mit ihrer eigenen Website “Finest-Styles.com”. Es geht allerdings nicht um Uhren allein, sondern auch um Schmuck.

Anzeige

Der Breitling Navitimer 01 für 7.150 Euro.
Der Breitling Navitimer 01 für 7.150 Euro.

Da viele Frauen ihre Liebe zu mechanischen Uhren erst entdecken müssten, diene das Thema Schmuck als “door opener”, erklärt Kasparek. Aber auch sie selbst könnte sich nicht entscheiden, nur eines von beidem zu tragen: “Wenn die Zeit drängt, dann nur Diamant-Ohrstecker, Trau- und Vorsteckring und Armbanduhr – diese Stücke werden sowieso fast nie abgenommen.” Und das wohl aus gutem Grund: “Ein Tag ohne Uhr ist natürlich “möglich” – die Uhrzeit steht ohnehin am Handy –, für mich persönlich aber sehr, sehr unangenehm! Daran möchte ich mich gar nicht gewöhnen.” Stattdessen wechselt Kasparek bei Uhren und Schmuck lieber ab, ganz nach Anlass und Styling. Und vielleicht auch, weil es ihr schwer fällt, eine Uhr als Lieblingsmodell zu benennen. Einzig eine Top drei gibt es in ihrer Sammlung: die Omega Aqua Terra Co-Axial, die Zenith El Primero Star und die Breitling Navitimer 01. sk

Die “Lieblingsuhr” ist eine Artikelserie des UHREN-MAGAZINS über Persönlichkeiten mit besonderem Bezug zur mechanischen Uhr. Worin liegt die Faszination der Mechanik? Wie kommt man überhaupt dazu, sich mit mechanischen Uhren auseinanderzusetzen? Welche ist die Lieblingsuhr dieser Person? Um diese – und manchmal auch völlig andere – Themen drehen sich die Gespräche.

[2337]

Produkt: Chronos 02/2018
Chronos 02/2018
Schwerpunktthema Chronographen +++ Rennstrecke statt Mond: Omega Speedmaster Racing +++ Navitimer Rattrapante: Breitling im Test +++ Zenith: El Primero

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren