Lieblingsuhr: Montredo-Gründer Philipp Budiman
"Ein übersehener Taucher-Klassiker" - Philipp Budiman
Bei dem Begriff »Taucheruhr« denken die meisten unweigerlich an die Rolex Submariner, Omega Seamaster oder Blancpain Fifty Fathoms. Dies ist zwar absolut nachvollziehbar, aber auch ein wenig schade. Insbesondere Vulcain hat nämlich eine in meinen Augen nicht weniger kultige Taucheruhr, die gerne unter den Klassikern vergessen wird: Die Nautical Heritage.

Vulcain, bereits vor über 160 Jahren in der Schweiz gegründet, gehört für mich zu den wahren U(h)rgesteinen der Luxusbranche. Was mir an der Marke so sehr gefällt, ist das Understatement – man könnte schon fast von einem Underdog-Image sprechen. Dies macht sie zu einem Geheimtipp für Kenner, was sich auch vor Ort im Jahr 2015 bei unseren »Meet the Manufacturer«-Dreharbeiten in Le Locle bestätigte.
Ich persönlich finde die Nautical Heritage grandios. Sie wurde bereits 1961 vorgestellt und 2011, anlässlich ihres 50. Geburtstages, in einer limitierten Auflage von 1961 Stück neu aufgelegt. Was sie ausmacht, ist ihr legendäres Cricket-Kaliber V-10, mit dem die Uhr einen sehr lauten Weckton erzeugen kann. Der Namensgeber (und auch das Vorbild) dieser Technik stammt kurioserweise aus der Natur: Angelehnt an die Grille (englisch »cricket«), hat die Uhr einen doppelten Gehäuseboden, sodass einerseits der vom Weckerhammer angeschlagene Membranboden frei schwingen kann und andererseits eine akustische Resonanzkammer geschaffen wird. Dies funktioniert so gut, dass man unter Wasser bis zu 300 Metern Tiefe die Alarmfunktion klar und deutlich hören kann. Mir erschien dieser Ansatz schon immer als technisch eleganter als der Blick auf die Drehlünette. Diese Raffinesse hat jedoch ihren Preis: Mit knapp 15 Millimetern Höhe ist sie nicht sonderlich flach, was mich jedoch nicht weiter stört. Am liebsten trage ich sie ohnehin zu T-Shirt, Jeans und Sneakern.

Auch wenn ich die Funktion zugegebenermaßen nicht wirklich nutze, verfügt das Zifferblatt zudem über eine Dekompressions-Anzeige, die den Träger an einen anstehenden Druckausgleich beim Auf- und Abtauchen erinnert. Eben eine Taucheruhr durch und durch. Zudem trägt sich das 42-Millimeter-Gehäuse am Tropic-Strap ausnehmend angenehm. sz
Uhren von Vulcain in der Datenbank von Watchtime.net
Ich würde hier noch die Doxa Sub ins Feld führen! Für mich eine der besten, optisch eigenständigsten und am meisten vernachlässigsten Taucheruhren überhaupt!