MunichTime 2013: Erfolgreiches Messewochenende

Vom 1. bis 3. November zeigten über 80 Uhrenmarken auf der MunichTime ihre aktuellen Kollektionen. Bereits zum sechsten Mal fand die Uhrenschau in München statt und erzielte einen neuen Besucherrekord: 12.400 Besucher widmeten sich bei freiem Entritt ein ganzes Wochenende lang der Leidenschaft Uhr im Bayerischen Hof. 2012 besuchten knapp 11.000 Uhreninteressiert die Messe. Dabei konnten die Zeitmesser nicht nur berührt und getestet, sondern auch den Markenvertretern Fragen gestellt werden. Vor Ort wählten die Gäste die Uhreninnovation des Jahres in vier Preiskategorien und konnten so ihrem persönlichen Uhrengeschmack Ausdruck verleihen.

MunichTime 2013: ... auch zahlreiche deutsche Marken präsentierten ihre Kollektionen.
MunichTime 2013: Die Messe zählte insgesamt 12.400 Besucher.
MunichTime 2013: Nach Toresschluss führte Dr. Oliver Hoffmann, Uhrensachverständiger von Auctionata, rund 30 Gäste exklusiv über die Messe.
MunichTime 2013: Dr. Hoffmann informierte bei seinem Rundgang ausführlich zum Thema Uhrendesign.
MunichTime 2013: Die Führung startete bei Nomos Glashütte, weiter ging es zu Audemars Piguet, Arnold & Son, Ressence, Vacheron Constantin, A. Lange & Söhne, Piaget, HYt und Greubel Forsey.
MunichTime 2013: Vor Ort wählten die Besucher die Uhreninnovation des Jahres in vier Preiskategorien.
MunichTime 2013: Pirmin Schwegler (Mitte), Fußballspieler beim Erstligisten Eintracht Frankfurt, am Stand von Carl F. Bucherer.
MunichTime 2013: Die MunichTime 2013 fand vom 1. bis 3. November im Bayerischen Hof in München statt.
MunichTime 2013: Montblanc-Stand auf der MunichTime.
MunichTime 2013: Am Stand von Cartier.
MunichTime 2013: Auch Baume & Mercier stellte auf der MunichTime aus.
MunichTime 2013: Ein Uhrmacher von Vacheron Constantin zeigte sein Können.
MunichTime 2013: Am Stand von Bovet.
MunichTime 2013: Armin Strom stellte seine skelettierten Zeitmesser aus.
MunichTime 2013: Am Stand von Meistersinger.
MunichTime 2013: Die Messebesucher konnten neben den bekannten Uhrenmarken auch weniger bekannte kennenlernen.
MunichTime 2013: Am Stand von Chronoswiss.
MunichTime 2013: Während der Uhrenschau präsentierten über 80 Marken ihre aktuellen Kollektionen.
MunichTime 2013: Neben den großen Konzernmarken waren auch kleine und unabhängigere Uhrenhersteller vor Ort.
MunichTime 2013: Der Bayerische Hof empfing insgesamt 12.400 Uhreninteressierte.
MunichTime 2013: Am Abend vor der offiziellen Eröffnung trafen sich die Uhrenbranche und Journalisten.
MunichTime 2013: Auch D. Dornblüth & Sohn stellte auf der MunichTime aus.
MunichTime 2013: Alle Uhren können genau in Augenschein genommen werden.
MunichTime 2013: Am Stand von Zeitwinkel.
MunichTime 2013: Rüdiger Bucher (rechts), Chefredakteur von Chronos, am Stand von Ulysse Nardin.
MunichTime 2013: Bell & Ross zeigte die aktuelle Kollektion.

Fotos: onesprime.de (19 Bilder), Alexander Kreuzberger (6 Bilder), Hersteller (1 Bild)

Schlagwörter: ,

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren
Lange-CEO Wilhelm Schmid über das An-die-Grenzen-Gehen

Im Video: Wilhelm Schmid, CEO von A. Lange & Söhne

Uhrendesigner Simon Husslein über ewige Werte im Design Munichtime 2018

Designer Simon Husslein über ewige Werte in der Uhrengestaltung

Klaus-Dieter Koch über die Funktion der Marke beim Uhrenkauf

Experte Klaus-Dieter Koch über die Funktion der Marke beim Uhrenkauf

Marke, Design, Technik: Gisbert Brunner über die wichtigsten Gründe für den Uhrenkauf

Marke, Design, Technik: Gisbert Brunner über die wichtigsten Kriterien beim Uhrenkauf

Simon Husslein und Wilhelm Schmid über den Einfluss des Designers aufs Uhrwerk

Der Einfluss des Designers aufs Uhrwerk

Diskussion über Retrodesign: Simon Husslein, Wilhelm Schmid, Rüdiger Bucher, Gisbert Brunner, Klaus-Dieter Koch

Retro: Einfallslos oder Bereicherung?