Neuer CEO für IWC: Chris Grainger-Herr übernimmt die Geschäfte von Georges Kern

Vergangene Woche veröffentlichte der Luxusgüterkonzern Richemont seine Halbjahreszahlen zum laufenden Geschäftsjahr (beginnend am 1.4.2016). Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zeigte sich, dass der Umsatz um 13 Prozent von 5,8 Milliarden Euro auf 5,09 Milliarden Euro gesunken ist. Noch dramatischer verhält es sich mit dem Gewinn: er halbierte sich von 1,1 Milliarden Euro auf 540 Millionen Euro. Diese Werte überraschen jedoch nicht wirklich; von schlechten Zahlen hört man seit Monaten. Gründe dafür gibt es genug: extreme Umsatzeinbrüche in Asien (Hongkong), die Kaufzurückhaltung chinesischer Touristen, die sich daraus ergebenden Überkapazitäten, teilweise überteuerte Uhren sowie Rückkaufprogramme von schwer verkäuflichen Modellen. Grund genug für Richemont, die Führungsetage umzubauen.

Neuer CEO von IWC Schaffhausen: Chris Grainger-Herr
Neuer CEO von IWC Schaffhausen: Chris Grainger-Herr

Mit der Ernennung des derzeitigen IWC-Chefs Georges Kern zum künftigen Head of Watchmaking, Marketing and Digital übernimmt Christoph Grainger-Herr zum 01. April 2017 offiziell die Aufgaben des neuen Geschäftsführers von IWC Schaffhausen. Georges Kern war fast 15 Jahre lang CEO von IWC, er wird der Marke aber weiterhin verbunden bleiben: „Es war mir eine große Ehre, IWC Schaffhausen und ein großartiges Team zu führen und die Entwicklung dieser bemerkenswerten Maison mitgestalten zu dürfen. Ich freue mich darauf, in meiner neuen Funktion weiterhin eng mit Chris zusammenzuarbeiten. Seine Ernennung bedeutet zweifellos Stabilität und Kontinuität für die Marke und bildet die ideale Grundlage für den weiteren Erfolg der IWC.“

Anzeige

Übergibt die IWC-Geschäfte zum 01. April 2017 an Chris Grainger-Herr: Georges Kern
Übergibt die IWC-Geschäfte zum 01. April 2017 an Chris Grainger-Herr: Georges Kern

Der Übergabeprozess zwischen den beiden IWC-Köpfen startet ab sofort. Bis dato hatte der 38-jährige Christoph Grainger-Herr die Position des International Sales Director und seit 2015 die Funktion als Associate Director Strategic Planning inne. Der gebürtige Frankfurter ist seit zehn Jahren für die Schaffhausener Uhrenmarke tätig. Zuvor absolvierte er sein Studium der Innenarchitektur an der Bournemouth University in Großbritannien sowie an der Hochschule für Gestaltung & Kunst in Basel und arbeitete als Designer und Architekt. mf/rb

Produkt: Download: Breitling Navitimer Rattrapante im Test
Download: Breitling Navitimer Rattrapante im Test
Das UHREN-MAGAZIN testet die Breilting Navtimer Rattrapante mit neuem Manufakturkaliber, das das Messen von Zwischenzeiten möglich macht.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren