Phillips: Uhrenauktion anlässlich 50 Jahre Audemars Piguet Royal Oak
88 Exemplare kommen unter den Hammer
Anlässlich des 50. Geburtstag der Royal Oak versteigert das Auktionshaus Phillips in Kooperation mit Bacs & Russo am 6. Mai 2022 88 Royal-Oak-Modelle. Audemars Piguet führte die Luxussportuhr in Stahl im Jahr 1972 ein. Die Uhrenikone zeichnet sich damals wie heute durch ein integriertes Metallband und ihr typisches Tapisserie-Muster auf dem Zifferblatt aus. Mehr über die Royal Oak erfahren Sie in diesem Artikel.

Highlight der Auktion ist die Referenz 5402ST A2, bei der es sich um die zweite Royal Oak handelt, die produziert wurde. Gleichzeitig ist es das älteste Royal-Oak-Modell, das je unter den Hammer kam. Ihre Attraktivität steigert außerdem die Tatsache, dass genau diese Uhr eine der vier war, die im Jahr 1972 auf der Baselworld ausgestellt wurden. Phillips geht bei diesem Zeitmesser von einem Auktionserlös von 200.000 bis 400.000 Schweizer Franken aus.
Ein weiteres besonderes Stück der „The Royal Oak 50th“-Auktion ist die Referenz 5402ST mit schwarz beschichtetem Gehäuse und Armband, die wohl im Besitzt von Karl Lagerfeld war. Der 2019 verstorbene deutsche Modeschöpfer und Designer war insbesondere für seine Tätigkeit bei der Luxusmarke Chanel bekannt. Für die schwarze Royal Oak, die er 1974 in Italien gekauft haben soll, wird eine Summe von 100.000 bis 200.000 Schweizer Franken erwartet.

Ebenfalls unter den Hammer kommt die Referenz 25831ST, eine Royal Oak mit Tourbillon von 1997. Diese baute Audemars Piguet zum 25. Geburtstag seiner Uhrenikone in einer Auflage von 25 Stück. Beim zu versteigernden Sammlerstück handelt es sich um die Seriennummer 1, die Phillips für 120.000 bis 240.000 Schweizer Franken versteigern will. ne
[15112]
Uhren von Audemars Piguet in der Datenbank von Watchtime.net