TAG Heuer: Ruf doch mal an!

Mobiltelefone sind inzwischen mehr als nur Kommunikationsgeräte – das zeigt TAG Heuer, bislang bekannt für hochwertige Uhren mit sportlicher Eleganz, mit seinem Modell Meridiist. Das Telefon signalisiert bereits durch seine technische Formensprache die Zugehörigkeit zur Uhrenkollektion der Marke. Endlich ist der mobile Fernsprecher auch in Deutschland zu haben. Wo? In der Frankfurter Dependance von Juwelier Rüschenbeck.
Das Gehäuse ist aus Edelstahl gefertigt, das Display aus Saphirglas. Die Abdeckung kann wahlweise aus Kalbs- oder Krokoleder sowie Kautschuk geordert werden. Auf der Kopfseite befindet sich eine Digitaluhr mit Chronographen-Funktion. Letztere wird von einer Multifunktionstaste am Außengehäuse bedient. Über das Display werden eingehende Anrufe angezeigt. Die ebenfalls aus Edelstahl gefertigte Tastatur – je nach Wunsch glatt oder geriffelt – ist dank einer Hintergrundbeleuchtung auch nachts gut zu bedienen. Der Akku ermöglicht 28 Tage Standby-Modus oder sieben Stunden Sprechzeit. Doch ein Mobiltelefon ist heutzutage keins, wenn nicht diverse Zusatzfunktionen den Gebrauch noch attraktiver machen. Integriert ist eine Digitalkamera mit zwei Megapixel. Zusätzlich gibt es eine Weltzeituhr, einen Wecker, eine Agenda, einen Kalender, einen Währungrechner, eine Stoppuhr, einen Rechner, ein Diktafon sowie einen E-Mail-Client. Selbstverständlich auch, dass das Meridiist mit weltweit allen GSM-Netzen kompatibel ist. Die Version mit Kalbsleder oder Kautschuk ist für jeweils 3400 Euro zu haben. Die optionale Krokoabdeckung erhöht den Preis um 300 Euro. ski