„Uhr und Kalender” – Vortrag auf der Watchtime Düsseldorf 2021
Warum ist unser Kalendersystem so, wie es ist? Und was für unterschiedlichen Kalenderarten gibt es bei Armbanduhren?
Die römischen Herrscher Julius Cäsar und Augustus bestimmen bis heute wichtige Teile unseres Alltags – das sieht man zum Beispiel bei der Einteilung des Jahres in Monate und deren Namen wie Juli oder August. Aber wie kam es konkret zur Einteilung des Jahres in zwölf Monate und zu deren jeweiligen Längen? Wie kam es dazu, dass der Februar nicht 30 oder 31 Tage hat, sondern 28 oder 29? Alles Wissenswerte über die Entwicklung des Julianischen Kalenders und dessen Weiterentwicklung durch Papst Gregor XIII. erläutert Michael Eberlein, Uhrmachermeister und Fachlehrer der Bayerischen Meisterschule für das Uhrmacherhandwerk in Würzburg, auf der Watchtime Düsseldorf 2021. In seinem Vortrag geht der Experte außerdem auf die unterschiedlichen Arten von Kalenderkomplikationen wie ewiger Kalender und Jahreskalender ein und erklärt, wie die Datumsfunktion bei einer mechanischen Armbanduhr funktioniert und was für verschiedene technische Lösungen es gibt. Michael Eberlein hält seinen Vortrag „Uhr und Kalender“ am Sonntag, 31.10.2021, um 13:30 Uhr auf der Watchtime Düsseldorf.
Verpassen Sie nicht diese und weitere spannende Vorträge und Podiumsdiskussionen bei Deutschlands wichtigster Uhrenmesse! Welche Veranstaltungen Sie auf der Publikumsmesse erwarten, erfahren Sie hier.

Die Fakten zur Watchtime Düsseldorf im Überblick:
Was: Watchtime Düsseldorf mit rund 30 Uhrenmarken und einem spannenden Rahmenprogramm
Wann: Vom 29. bis 31. Oktober 2021
Wo: Rheinterrasse Düsseldorf
Ticket-Preis: 10 Euro
Hier finden Sie weiter Informationen über die Watchtime Düsseldorf und Tickets.
[14893]