Promotion

Video: 60 Jahre Sinn – Interview mit Inhaber Lothar Schmidt

Rüdiger Bucher spricht mit dem Sinn-Chef u.a. über Technik, Design und den Standort Frankfurt am Main

2021 wird Sinn Spezialuhren 60 Jahre alt. Rüdiger Bucher spricht im Video mit Sinn-Geschäftsführer Lothar Schmidt darüber, was Sinn als inhabergeführte Marke ausmacht – die speziellen Technologien, das Design, die Meilensteine und die Heimat Frankfurt am Main.

Schmidt zeigt aktuelle Neuheiten wie den Jubiläumschronographen 144 und die 717, die der Navigationsborduhr “NaBo” nachempfunden ist. Außerdem spricht er über viele Sinn-Klassiker wie die Finanzplatzuhr, die Taucheruhr UX mit der Hydro-Technik, die Feuerwehruhr EZM 7, die 1800 Damaszener und mehr.

Sinn-Chef Lothar Schmidt beim Interview
“Ingenieure sind vielleicht auch Künstler”: Lothar Schmidt beim Interview mit Watchtime

[14650]

Produkt: Download: Taucheruhr Certina DS PH200M im Test
Download: Taucheruhr Certina DS PH200M im Test
Mit der DS PH200M bringt Certina eine seiner frühen Taucheruhren zurück an die Oberfläche. Spannend: Nicht nur das Design, sondern auch die Technik ist historisch. Chronos hat die Taucheruhr getestet.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Hallo!
    Ich habe gehört, daß Sinn Fremduhrwerke einbaut und kann mir vorstellen, daß das zwar wirtschaftlich ist, aber dem Ehrgeiz eines Ingenieurs widerspricht!
    Wie steht der Chef dazu?

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Hallo Herr Schumacher,

    der Ehrgeiz ist da.
    Deshalb modifizieren wir bereits Werke unter dem Namen SZ(SinnZeit)-Werke. Bei dem Chronographenwerk SZ01 ersetzten wir 50% des Werkes durch Eigenentwicklungen. Bei weiteren Werken bringen wir unsere Technologien ein, wie bspl. die DIAPAL-Technologie bei der die Ankerhemmung in den Werken durch unsere Entwicklungen ersetzt wird.
    Viele Grüße
    Sinn Spezialuhren

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren