Walk of Watches in Luzern

Walk of Watches
Walk of Watches

Wer einen schnellen und kunstvollen Überblick über die Schweizer Uhrenindustrie sucht, wird ihn zukünftig in Form einer Fußgängerpromenade, dem Walk of Watches in Luzern, finden. Geplant ist die Umgestaltung der Grendelstraße in der Luzerner Altstadt, die als drittgrößter Verkaufsstandort für Uhren gilt. Auf einem breiten Betonband sollen im Abstand von ca. sechs Metern in Bronze eingefasste, kreisförmige Platten aus Terrazzo mit einem Durchmesser von 90 Zentimetern eingelassen werden, auf denen die Schweizer Uhrenmarken dargestellt werden. Die wie Zifferblätter anmutenden Platten reihen sich auf dem Walk of Watches, der als verlängertes Uhrenarmband betrachtet werden kann. Auf dem Schwanen- und Falkenplatz sollen Eingangskreise entstehen, die den Weg einleiten. Das interdisziplinäre Kunstprojekt wurde von der Interessengemeinschaft Grendel ins Leben gerufen und von fünf Studenten der Hochschule Luzern erarbeitetet. Am 24. August übergab Robert Casagrande, Präsident der IG Grendel, das Projekt „Lauf der Zeit” offiziell an den Baudirektor der Stadt Luzern, Kurt Bieder. jr

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren