Watchtime Düsseldorf 2021: Deutschlands große Uhrenmesse beginnt
Kommen Sie bei der Uhrenmesse zum Erleben vorbei
Heute um 10 Uhr beginnt Deutschlands große Uhrenschau, die Watchtime Düsseldorf. Bis Sonntag, 31. Oktober 2021, stellen rund 30 Marken in der Rheinterrasse Düsseldorf den Uhrenfans in zwanglosen Gesprächen ihre Klassiker, Neuheiten und Bestseller vor.
Doch Besucher können die Modelle nicht nur begutachten, sondern die aktuellen Zeitmesser auch ans eigene Handgelenk legen. Bei der Watchtime Düsseldorf erwartet Sie außerdem ein vielseitiges Rahmenprogramm. Bei Podiumsdiskussionen und Vorträgen erfahren Sie mehr über Themen wie “Das Erfolgsgeheimnis von Rolex” oder “So viel Handwerkskunst steckt in Uhren”. Als eines der Highlights der Messe können Sie einen 3D-Flug durch ein mechanisches Uhrwerk erleben. Lassen Sie sich von der filigranen Mechanik faszinieren und tauchen Sie mit uns ein in das Universum der Uhrmacherei! Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihre Uhr entmagnetisieren zu lassen. Der Eintritt kostet 10 Euro – Tickets gibt es direkt vor Ort oder bereits vorab online hier.
Zum jetzigen Zeitpunkt gelten die Hygienevorschriften des Bundes und Landes NRW. Eine Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-Maske), sowie AHA-Regeln und die Luca-App werden Bestandteil des Hygienekonzepts sein. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann nur mit einem Nachweis der 3G-Regeln “geimpft, genesen oder getestet” und einem gültigen Lichtbildausweis betreten werden.
Diese Vorträge und Podiumsdiskussionen erwarten Sie während der Veranstaltung:
Freitag, 29.10.2021:
Vortrag “Erlebnisbericht Manufaktur-Reisen in die Schweiz, den Schwarzwald und nach Glashütte”
Beginn: 10.30 Uhr
Referentin: Bettina Rost, Ebner Uhrenmedien
Podiumsdiskussion “You Start Me Up” – Pioniergeist: Gründung neuer und Wiederbelebung alter Marken
Beginn: 14.30 Uhr
Leitung: Rüdiger Bucher, Chefredakteur Chronos, Redaktionsdirektor
Teilnehmer:
Manfred Brassler, Gründer und Geschäftsführer, Meistersinger
Jupp Philipp, Inhaber und CEO, Fortis
Christoph Schnee, Gründer und Geschäftsführer, Belchengruppe
Vortrag “So viel Handwerkskunst steckt in Uhren”
Beginn: 16.30 Uhr
Referent: Uhrmachermeister Kriescher aus Würselen
Samstag, 30.10.2021:
Vortrag “Das Erfolgsgeheimnis von Rolex”
Beginn: 10.30 Uhr
Referent: Jens Koch, Redakteur Chronos
>> Mehr über den Vortrag erfahren
Podiumsdiskussion “Luxusuhren nach der Coronakrise”
Beginn: 13.00 Uhr
Leitung: Rüdiger Bucher, Chefredakteur Chronos, Redaktionsdirektor
Teilnehmer:
Christine Hutter, CEO, Moritz Grossmann
Klaus-Dieter Koch, Chief Enabling Officer, Brand Trust
Sven Mostögl, Region Director DACH & Benelux, Oris
Thomas Tuma, Chefautor Focus Magazin und Mitglied der Chefredaktion, Focus
Vortrag “Faszination Taucheruhr”
Beginn: 16.30 Uhr
Referent: Roger Rüegger, Chefredakteur WatchTime Magazine
Sonntag, 31.10.2021:
Vortrag “Uhr und Kalender”
Beginn: 13.30 Uhr
Referent: Michael Eberlein, Fachlehrer und Uhrmachermeister, von der Uhrmacherschule Würzburg

Die Fakten zur Watchtime Düsseldorf im Überblick:
Was: Watchtime Düsseldorf mit mehr als 30 Uhrenmarken und einem spannenden Rahmenprogramm
Wann: Vom 29. bis 31. Oktober 2021
Wo: Rheinterrasse Düsseldorf
Ticket-Preis: 10 Euro
Sie wollen lange Warteschlangen vermeiden? Dann bestellen Sie hier Ihr Ticket für die Watchtime Düsseldorf.
Wer spontan vorbeischaut, kann sein Ticket natürlich auch vor Ort erwerben.
Sie können nicht an der Watchtime Düsseldorf teilnehmen? Wir übertragen live für Sie:
- Livestream: Podiumsdiskussion “You start me up”, 29.10.2021, Start: 14.30 Uhr
- Livestream: Vortrag “Das Erfolgsgeheimnis von Rolex”, 30.10.2021, Start: 10.30 Uhr
- Livestream: Podiumsdiskussion “Luxusuhren nach der Corona-Krise”, 30.10.2021, Start: 13.00 Uhr
- Livestream: Vortrag “Faszination Taucheruhr”, 30.10.2021, Start 16.30 Uhr
Den Live-Stream finden Sie auf der Watchtime.net Startseite oder auf unserem Youtube-Kanal.
Hier finden Sie weitere Informationen über die Watchtime Düsseldorf und Tickets.
Zum jetzigen Zeitpunkt gelten die Hygienevorschriften des Bundes und Landes NRW. Eine Maskenpflicht (medizinische Maske oder FFP2-Maske), sowie AHA-Regeln und die Luca-App werden Bestandteil des Hygienekonzepts sein. Die Teilnahme an der Veranstaltung kann nur mit einem Nachweis der 3G-Regeln “geimpft, genesen oder getestet” und einem gültigen Lichtbildausweis betreten werden.