WatchTime Düsseldorf 2022: Das waren unsere Highlights

So war das Event für uns

Die WatchTime Düsseldorf ging in diesem Jahr in die dritte Runde. Vom 27. bis 30. Oktober 2022 fand Deutschlands größtes Uhrenevent in der Rheinterrasse statt. Mehr als 30 Marken konnten Uhrenfans vor Ort erleben und die neusten Uhrenmodelle ans Handgelenk legen. Außerdem fanden zahlreiche Vorträge und Podiumsdiskussionen rund um das Thema mechanische Uhr statt. Das waren für uns Redakteurinnen und Redakteure von Chronos, UHREN-MAGAZIN, WatchTime und Watchtime.net die Highlights:

Roger Rüegger, Managing Director & Editor-in-Chief WatchTime
Roger Rüegger, Managing Director & Editor-in-Chief WatchTime

„Es ist natürlich einerseits wunderbar, Menschen in Real-Life zu treffen, mit denen man in den letzten zwei Jahren eher via Screen kommuniziert hat. Andererseits sehe auch ich hier Modelle und Marken, die mir nicht jeden Tag über den Weg laufen." "

Rüdiger Bucher, Chefredakteur Chronos und Redaktionsdirektor GB Uhrenmedien
Rüdiger Bucher, Chefredakteur Chronos und Redaktionsdirektor GB Uhrenmedien

„Besonders gut gefallen hat mir die gute Stimmung und die Atmosphäre einer großen, angenehmen Offenheit, die die Aussteller und die Besucher an den Tag legten. Dazu haben mir die drei Fireside Chats, die ich moderieren durfte, Spaß gemacht, weil meine Gesprächspartner wirklich spannende Insights geliefert haben. "

Nadja Ehrlich, Verantwortliche Online-Redakteurin Watchtime.net
Nadja Ehrlich, Verantwortliche Online-Redakteurin Watchtime.net

„Die Gelegenheiten, Uhrenmodelle von mehr als 30 Marken live zu sehen und ans eigene Handgelenk zu legen, sind selten. Und das ist deshalb jedes Mal mein Highlight bei der WatchTime Düsseldorf."

Martina Richter, Stellvertr. Chefredakteurin UHREN-MAGAZIN
Martina Richter, Stellvertr. Chefredakteurin UHREN-MAGAZIN

„Mir gefallen die persönlichen und unbeschwerten Begegnungen mit den Ausstellern und Besuchern, und selbst nach über 20 Jahren Verankerung in der Uhrenbranche erfährt man doch immer noch etwas neues, zum Beispiel in der Podiumsdiskussion mit Deutschen Uhrenherstellern, in der es unter anderem um das Qualitätsversprechen „Made in Germany“ ging, oder in der Diskussionsrunde über Uhren-Communitys."

Jens Koch, Redakteur Chronos
Jens Koch, Redakteur Chronos

„Mein Highlight waren die Gespräche mit den Machern hinter den Uhren in entspannter Atmosphäre. Außerdem die Neuheiten an den Arm legen zu können und erklärt zu bekommen. "

Alexander Krupp, Redakteur Chronos
Alexander Krupp, Redakteur Chronos

„Es war wieder faszinierend, Uhreninteressierte mit den unterschiedlichsten Interessensschwerpunkten durch die Ausstellung zu führen und ihre teils überraschenden Fragen zu beantworten. Besonders gefreut hat mich, dass die drei Führungen, zu denen wir je 20 Plätze angeboten haben, weitgehend ausverkauft waren – das ist eine deutliche Steigerung zum letzten Jahr! "

Produkt: Download: Porsche Design Monobloc Actuator und Porsche 911 GT3 im Test
Download: Porsche Design Monobloc Actuator und Porsche 911 GT3 im Test
Chronos testet den Chronographen Porsche Design Monobloc Actuator zusammen mit einem Porsche 911 GT3 auf der Rennstrecke.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. vielen Dank für die Organisation der Watchtime. Es hat Spass gemacht die Uhren anzulegen und bei den Podiumsdiskussionen zuzuhören.
    Auch das Treffen mit den Influencer, die sonst nur auf dem Bildschirm präsent sind war sehr ansprechend.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren