Download: die Metro von Nomos Glashütte im Test

Nur ganz wenige Uhrenmarken können von sich behaupten, dass sie in ihren Werken eine eigene Hemmung verbauen. Nomos Glashütte schaffte 2014 mit ihrem hauseigenen »Swing-System« diesen Schritt in die Unabhängkeit. Das neue Herz mit eigener Hemmung, Unruh und Spirale setzte Nomos Glashütte in Serie erstmals in dem Modell Metro ein. Die Handaufzugsuhr mit Großstadtflair ist durch und durch eine Glashütter Uhr und stellt sich der UHREN-MAGAZIN-Redaktion zum Test.
Jetzt den Test für 0,99 Euro herunterladen!

Die Metro von Nomos Glashütte im ausführlichen Test.
Die Metro von Nomos Glashütte im ausführlichen Test.

Wie sich das neue Manufakturkaliber DUW 4401 auf der Zeitwaage schlägt und welchen Tragekomfort die 37 Millimeter große Edelstahluhr bietet, lesen Sie im ausführlichen Testbericht, der Ihnen als Download zur Verfügung steht. Sie erfahren außerdem wie gut neben der Zeit auch die Datums- und Gangreserveanzeige der Metro ablesbar ist, was sich dem Träger beim Blick durch den Saphirglasboden offenbart und ob das Preis-Leistungs-Verhältnis der Uhr stimmt. Getreu dem Motto des UHREN-MAGAZINS: Kaufberatung rund um die Uhr!
Erfahren Sie für 0,99 Euro wie die Metro im Test abschneidet!

[shop-widget]

Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin des UHREN-MAGAZINS, prüft das neue Kaliber auf Herz und Nieren. Im Artikel beschreibt sie unter anderem, welche Technik sich hinter der verwandelnden Gangreserveanzeige verbirgt und welche Glashütter Merkmale das DUW 4401 aufweist. Erfahren Sie außerdem, warum das Armband der Nomos Metro ganz neu und alles andere als gewöhnlich ist.
Direkt lesen für 0,99 Euro!

In der Metro von Nomos Glashütte tickt das neue Handaufzugswerk DUW 4401 mit der hauseigenen Hemmung.
In der Metro von Nomos Glashütte tickt das neue Handaufzugswerk DUW 4401 mit der hauseigenen Hemmung.

Der Test der Metro von Nomos Glashütte im Überblick:

• großformatige Detailbilder
• Datenblatt: Spezifikationen von Uhr und Werk
• Gangprotokoll: Zeitwaagentest und Tragetest
• Bewertung Uhr: Verarbeitung, Gestaltung, Ablesbarkeit, Trage- und Bedienkomfort
• Bewertung Werk: Konstruktion, Verarbeitung, Finissage, Ganggenauigkeit
• Preis-Leistungs-Verhältnis
• klares Punktesystem für die Bewertung
• Testurteil: Vor- und Nachteile gelistet

Laden Sie sich den Artikel direkt herunter und erfahren Sie, wie die Metro von Nomos Glashütte im Test abschneidet!

Produkt: Download Vergleichstest: Teutonia Sport I von Mühle-Glashütte gegen Belisar Extrem Chronograph von Union Glashütte
Download Vergleichstest: Teutonia Sport I von Mühle-Glashütte gegen Belisar Extrem Chronograph von Union Glashütte
Das UHREN-MAGAZIN testet zwei Chronographen aus Glashütte im aktiven Einsatz. Hat Mühle-Glashütte oder Union Glashütte die Nase vorn?

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren