Download: Einzeltest Jaeger-LeCoultre-Chronograph mit zweiter Zeitzone
Zur Extreme-LAB-Serie gehören bei Jaeger-LeCoultre Uhren, die mit speziellen Entwicklungen und ausgefallenen Techniken Aufmerksamkeit erregen. Dazu gehört auch die Master Compressor Extreme LAB 2 Tribute to Geophysic, die einen Chronographen und eine zweite Zeitzone vereint. Aber nicht nur das, zum robusten Erscheinungsbild des Zeitmessers tragen auch der Durchmesser von fast 47 Millimetern und die Legierung aus TiVan, einem exklusiv von Jaeger-LeCoultre verwendeten Material, bei. Erfahren Sie im Artikel-Download für 0,99 Euro, was sich dahinter verbirgt!

Konstruiert ist der Chronograph von Jaeger-LeCoultre für extreme Einsätze. Sowohl die Technik, als auch das Design der Uhr sind darauf ausgelegt. Da müsste der Zeitmesser im Alltag eigentlich tadellos funktionieren. Ob dem auch so ist? Martina Richter, stellvertretende Chefredakteurin des UHREN-MAGAZINS, hat es getestet: Am Handgelenk und auf der Zeitwaage musste die Uhr sich beweisen. Neben der Ablesbarkeit und der Ganggenauigkeit, spielten natürlich auch Trage- und Bedienkomfort des vielseitigen Modells eine Rolle bei der Bewertung. Lesen Sie im Artikel, wie die Master Compressor Extreme LAB 2 Tribute to Geophysic abschneidet: Hier gibt es den Download für 0,99 Euro!
[shop-widget]
Der “Einzeltest der Jaeger-LeCoultre Master Compressor Extreme LAB 2 Tribute to Geophysic” im Überblick:
• großformatige Detailbilder
• Datenblatt: Spezifikationen von Uhr und Werk
• Gangprotokoll: Zeitwaagentest und Tragetest
• Bewertung Uhr: Verarbeitung, Gestaltung, Ablesbarkeit, Trage- und Bedienkomfort
• Bewertung Werk: Konstruktion, Verarbeitung, Finissage, Ganggenauigkeit
• Preis-Leistungs-Verhältnis
• klares Punktesystem für die Bewertung
• Testurteil: Vor- und Nachteile gelistet