Download: Taucheruhren von Alpina, Davosa und Hamilton im Test

Welches Modell im direkten Vergleich am besten ist, erfahren Sie für nur 0,99 Euro

Mit den Taucheruhren Alpina Seastrong Diver 300, Davosa Apnea Diver Automatic und Hamilton Khaki Navy Frogman kann man bedenkenlos zum Tauchen und Schwimmen gehen. Denn alle drei Modelle sind wasserdicht: Die Hamilton hält einem Druck von zehn Bar stand, die Davosa bis 20 Bar und die Alpina sogar bis 30 Bar. Die Preise der Uhren sind dabei attraktiv – so kostet jede unter 2.000 Euro. Doch welche Funktionen und Ausstattungen können sie vorweisen? Das erfahren Sie im Test – hier für nur 0,99 Euro herunterladen.

Davosa: Apnea Diver Automatic-Diver-Automatic
Davosa: Apnea Diver Automatic-Diver-Automatic

Die Davosa Apnea Diver Automatic ist eine eigens für Freitaucher konzipierte Armbanduhr. Das äußerst sich in der speziellen Farbgebung auf der Sekundenskala des Zifferblattes, die nach dem weltweit einheitlichen Muster für das Freitauchen aufgebracht ist. Mit ihr kann der Taucher das Atmen trainieren und kontrollieren.

Hamilton: Khaki Navy Frogman
Hamilton: Khaki Navy Frogman

Die Hamilton Khaki Navy Frogman wurde von einem weltbekannten Apnoetaucher mitgestaltet. Ihr Design orientiert sich an einer Taucheruhr von 1951, die als erste Hamilton in einem Film zu sehen war.

Die dritte Uhr des Vergleichstest Taucheruhren ist die Alpina Seastrong Diver 300
Alpina: Seastrong Diver 300

Ein historisches Vorbild hat auch die Alpina Seastrong Diver 300 – sie ist von der Seastrong 10 aus den 1960er-Jahren inspiriert. Lesen Sie im Test, welche der drei Taucheruhren mit Design und Technik punkten kann!

[shop-widget id=”context-content-ad”]

Inhalt des Downloads:

  • großformatige Detailbilder
  • Datenblatt: Spezifikationen von Uhr und Werk
  • Gangprotokoll: Tragetest, Zeitwaagentest
  • Bewertung Uhr: Verarbeitung, Gestaltung, Ablesbarkeit, Trage- und Bedienkomfort
  • Bewertung Werk: Konstruktion, Verarbeitung, Finissage, Ganggenauigkeit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • klares Punktesystem für die Bewertung
  • Testurteil: Vor- und Nachteile gelistet
  • Plus: “In allen Lagen” – wie die UHREN-MAGAZIN-Tests in Labor und Alltag, beim Fliegen und Tauchen durchgeführt werden und wie die Bewertungen zustanden kommen.

Laden Sie sich hier den Test für 0,99 Euro herunter und erfahren Sie, ob alle drei Modelle die Anforderungen einer Taucheruhr erfüllen!

[1042]

Produkt: Download Chronos: Omega Seamaster Diver 300m im Test
Download Chronos: Omega Seamaster Diver 300m im Test
Die Chronos-Redaktion testet die brandneue Omega Seamaster Diver 300m aus Keramik und Titan.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren