Download: Test der TAG Heuer Monza Calibre 17
Gute Neuigkeiten für Retrofans: Die TAG Heuer Monza ist wieder da. Gute Neuigkeiten für Rennsportfans: Sie ist so dynamisch gestaltet und von automobilen Elementen geprägt wie bei ihrer Einführung 1976. Die neue Monza verbindet das Beste aus zwei historischen Modellen: Ihr Zifferblattdesign stammt von der Ur-Monza aus dem Jahr 1976, und das kissenförmige Gehäuse geht auf einen Chronographen von 1933 zurück. Lesen Sie im Chronos-Test für 0,99 Euro, wie sich der Chronograph im Retrolook am Handgelenk trägt.
Heute wie damals besitzt die TAG Heuer Monza einen geschlossenen Gehäuseboden. Dabei ist die Technik dahinter keineswegs unattraktiv, dass man sie verstecken müsste: Im neuen Modell tickt zwar das Automatikkaliber Eta 2894, dieses stattet TAG Heuer jedoch mit verschiedenen Zierschliffen und einem individualisierten Aufzugsrotor aus. Wie schlägt sich die Automatikuhr im Zeitwaagentest? Lesen Sie das Ergebnis des Gangprotokolls im Chronos-Test!
[shop-widget id=”context-content-ad”]
Inhalt des Downloads:
- großformatige Detailbilder
- Datenblatt: Spezifikationen von Uhr und Werk
- Gangprotokoll: Zeitwaagentest
- Bewertung Uhr: Verarbeitung, Gestaltung, Ablesbarkeit, Trage- und Bedienkomfort
- Bewertung Werk: Konstruktion, Verarbeitung, Finissage, Ganggenauigkeit
- Preis-Leistungs-Verhältnis
- klares Punktesystem für die Bewertung
- Testurteil: Vor- und Nachteile gelistet
Hier den Test für 0,99 Euro herunterladen und erfahren, ob der Chronograph im Retrolook überzeugt!