Erster Test der neuen Rolex Deepsea D-blue
Chronos-Test der Rolex-Neuheit zum Download
Chronos hat eine der ersten ausgelieferten neuen Rolex Deepsea mit D-blue-Zifferblatt getestet. Der Test erscheint in der Chronos 06.2018, die ab dem 19. Oktober 2018 am Kiosk steht.

Die Rolex Deepsea bietet in der 2018 überarbeiteten Varianten ein breiteres Band mit geänderten Bandanstößen, was zu einer harmonischeren Erscheinung und weniger Kopflastigkeit führt. Die neue Ausführung, die mit dem gesuchten Blauverlauf-Zifferblatt 11.450 Euro kostet, bietet aber noch mehr: In ihr tickt die neue, verbesserte Version des Rolex-Manufakturkalibers, das 3235. Vor allem die längere Gangreserve von 70 Stunden überzeugt.
Welche Vorteile bietet das neue Werk noch? Trägt sich das breitere Band angenehm? Welche Unterschiede gibt es noch zum Vorgänger? Wie präzise läuft die Testuhr auf der Zeitwaage? Sie erfahren es schon jetzt – laden Sie sich hier für 0,99 Euro schon vor Hefterscheinen den Test herunter!

Auch bei dieser Rolex-Neuheit übersteigt die Nachfrage das Angebot. Allerdings sollte zumindest die Deepsea mit schwarzem Zifferblatt nach einiger Wartezeit verfügbar sein.
Der Test erscheint in Chronos 06.2018, die am 19. Oktober 2018 in den Zeitschriftenhandel kommt. Hier können Sie ihn für 0,99 bereits jetzt herunterladen!
[6615]
Uhren von Rolex in der Datenbank von Watchtime.net
Ich frag mich wirklich was an einer Dreizeiger- Stahluhr 11500 Euro wert sein soll! Egal welcher Name auf dem Zifferblatt steht und egal wie groß die Tauchtiefe ist! Das ganze steht doch schon lange in keinem gesunden Verhältnis mehr!
Naja, wenn man sieht, was fuer diese Uhr bei Grauhändlern zu bezahlen ist, stellt sich das schon etwas anders dar. Sicher sind 11450 Euro kein Pappenstiel, volle Zustimmung – aber wer das Glück hat, eine zu bekommen, darf sich ja auch über einen satten Wertzuwachs freuen.
Insofern doch eine recht gesunde Angelegenheit! 😉
Wenn überhaupt eine Uhrenmarke ihr Geld Wert ist, dann ist es Rolex. Für den nicht kundigen Betrachter mag das nicht nachvollziehbar sein, aber wer die Historie dieser Marke näher betrachtet, wird feststellen, dass nicht nur herausragende Qualität geboten wird, sondern ebenfalls ein unschlagbarer Werterhalt erreicht wird.
Für mich gibt es dabei aber zwei kleine Probleme, erstens die 11500 Euro und zweitens diese Uhr beim Konzi überhaupt zu bekommen. Wenn du bei Wempe in Hannover nach der Pepsi GMT anfragst dann sagen die dir dass sie keine mehr in die Wartelisten aufnehmen! Für die neue Deap Sea liegt die Wartezeit bei ca 2 Jahren und im Internet werden die Uhren für fast das doppelte angeboten! Also ich verstehe den Hype um diese Marke nicht wirklich, kann ich machen was ich will! Dann hole ich mir dann doch lieber die neue Omega Seamaster Diver oder die Breitling Superocean Heritage 2, das sind dann noch Uhren die ich mir auch leisten kann und die auch nicht wirklich schlechter sind als die Rolex Sportmodelle!
Ist schon lustig, dass es den Leuten um Werterhalt geht und nicht um die Uhr selbst. Ist es nicht das was den “kleinen Mann” nach Rolex streben lässt.
@Werner Ettinger. Nur der kann sich über einen Wertzuwachs freuen, der den aufgerufenen Graumarktpreis auch bezahlt bekommt ;-).
Die Händler jedenfalls sind von der künstlichen Verknappung nicht begeistert- da kann man Land auf und Land ab, jeden Konzessionär fragen. Sorgt doch die Verknappung vor Ort für Frust auf beiden Seiten, Händler und Käufer.
@Dennis Borchardt. Korrekt,die Verarbeitung dürfte sogar besser sein – so meine Erfahrung mit beiden Herstellern. Jedoch sorgt das Marketing bei der Swatch Group eben dafür, dass keine Markentreue erst entstehen kann und so bleibt die Wertschätzung des Gegenwertes am Handgelenk in Form einer Omega Uhr, doch weit hinter Rolex zurück. Schade, ja.
Was die reine Funktionalität angeht und nur auf die kommt es während des praktischen Gebrauchs wirklich an, reicht Rolex an Marken wie SINN, Bremont und Casio nicht einmal annähernd heran! Ach ja, was die “sagenhafte” Wasserdichte und Druckfestigkeit der “Deepsea” von 3900 Metern angeht – die wird schon lange von Marken wie H2O, CX Swiss Military Watch™ oder UTS München getoppt! Früher war dieser “Rekord” ja das absolute Alleinstellungsmerkmal dieses Rolex-Modells, das ganze Marketing dieses Modells wurde alleinig auf diesem Wert aufgebaut. Etwas arg wenig für über 15000.- Euro und mehr!
Rolex ist und bleibt ein simples, künstlich gepushtes Finanzinvestmentprodukt, aber keine heilige “Überuhr”, ein typisches “Schaut alle her und erstarrt in Ehrfurcht, denn ich habe es ganz nach oben geschafft!!!”-Gimmick für Leute, die so etwas eben ganz ganz dringend brauchen!
Etwas arg wenig ebent!