Extremtest unterm Eis: Panerai Luminor Submersible 1950
Mit der beliebten Luminor Submersible 1950 Amagnetic 3 Days Automatic Titanio im Eisloch!
Die Submersible von Panerai steht in der langen Tradition der Instrumente für Kampfschwimmer. Wir haben die 2017 vorgestellte Modellvariante dem ultimativen Härtetest unterzogen: Eistauchen!

Dafür waren wir mit einer Motorsäge bewaffnet in Österreich unterwegs, um uns einen Weg in die völlig abgeschottete Unterwasserwelt zu bahnen. Natürlich waren alle Taucher geschult und zertifiziert als Trockentaucher und Eistaucher. Unser Testkandidat Luminor Submersible 1950 Amagnetic 3 Days Automatic Titano mit der Referenz PAM01389 besitzt das typische Gehäuse mit Kronenschutzbrücke, das Panerai seit Mitte der 1950er Jahren verwendete. Mehr über das Design der Uhr erfahren Sie im ausführlichen Chronos-Test.
Im nachfolgenden Video sehen Sie, wie Chronos mit der Panerai Luminor Submersible 1950 Amagnetic 3 Days Automatic Titano im Eisloch abtaucht:
Auch für die bei Panerai eher seltene Drehlünette gab es ein historisches Vorbild. Die meisten Uhren von Panerai kamen ohne dieses später für Taucher unverzichtbare Detail aus. Aber 1956 lieferte Panerai mehrere Uhren mit Drehlünette an die ägyptische Marine. Mit 60 Millimetern Durchmesser überragte diese Version die anderen, 47 Millimeter großen Uhren deutlich. Unsere Testuhr kommt ebenfalls auf tragbare 47 Millimeter.
[shop-widget id=”context-content-ad”]
Die Panerai Submersible mit ihrem Manufakturwerk P.9010 musste bei unserem Tauchtest dem Wasserdruck, frostigen Temperaturen, hartem Eis und den Kontakt mit schwerem Tauchequipment widerstehen. Hat die Taucheruhr die Aufgabe gemeistert? Wie waren die Gangergebnisse nach den Tauchgängen unterm Eis? Die Antworten lesen Sie in unserem Chronos-Test.

[4920]
Uhren von Panerai in der Datenbank von Watchtime.net