Getestet: Breitling Navitimer 8 B01 Chronograph 43

Wie schlägt sich die neue Navitimer im Chronos-Test?

Breitling erfindet sich derzeit neu und schneidet alte Zöpfe ab. Chronos hat die erste Navitimer ohne Navigationsschieber getestet, die Navitimer 8 B01 Chronograph 43.

Völlig neue Modelllinie: Test der Breitling Navitimer 8
Völlig neue Modelllinie: Test der Breitling Navitimer 8

Zur beliebten Fliegeruhr Navitimer von Breitling gehörten bisher unverzichtbar zwei Funktionen: ein Chronograph und die typische Rechenschieberlünette für Navigationsaufgaben. Mit den neuen Modellen von 2018 müssen wir umdenken, denn nun bietet Breitling die Navitimer auch ohne Chronograph an – und, wie bei der Testuhr, ohne Rechenlünette.

Anzeige

Das Design der neuen Navitimer-Modelle polarisierte bei der Vorstellung. Eingefleischte Breitling-Fans bemängelten die geringe Nähe zu bisherigen Modellen. Chronos hat sich eines der ersten neuen Breitling-Modelle ganz genau angesehen: Kann das Design mit leichten Retro-Anklängen überzeugen? Das erfahren Sie im Test, den Sie hier für 0,99 Euro herunterladen können.

Das Werk der Breitling Navitimer 8 B01 Chronograph 43
Das Werk der Breitling Navitimer 8 B01 Chronograph 43

Das Manufakturkaliber Breitling 01 mit Schaltradsteuerung, 70 Stunden Gangreserve und Chronometerzertifikat bringt schon mal gute Voraussetzungen für den Test mit. Die Gangergebnisse und die Bewertung des Werks und der anderen Eigenschaften wie Tragekomfort, Verarbeitung, Preis-Leistungs-Verhältnis und mehr, lesen Sie im Chronos-Test.

Der Test erscheint auch in der Chronos 05.2018, die aktuell am Kiosk steht. Hier können Sie den Test für nur 0,99 Euro herunterladen!
[5914]

Produkt: Download:  Breitling Navitimer 8 Chronograph im Test
Download: Breitling Navitimer 8 Chronograph im Test
Die Chronos-Redaktion testet einen der ersten Breitling Navitmer 8 Chronographen ohne die berühmte Rechenschieberlünette.

Kommentare zu diesem Artikel

  1. Und ich bleib dabei, eine beliebiger Chronograph der nichts, aber auch Garnichts mit der berühmten Navitimer zu tun hat! Da könnte auch so manch anderer Markenname drauf stehen und keiner würde sich wundern. Eine Uhr ohne Charakter und ohne Wiedererkennungswert!

    Auf diesen Kommentar antworten
  2. Dennis hat Recht . Ich bin Sammler. Käme niemals auf die Idee diese neue Breitling zu erwerben . Dürfte bereits in kurzer Zeit mit 50 % Nachlass auf dem Markt zu finden sein .

    Auf diesen Kommentar antworten
  3. Außer das ich mich meinen Vorrednern anschließe, wäre doch die Frage, kann ich etwas Navitimer nennen, wenn ich damit nicht navigieren kann?!
    Herr Kern wohl schon…
    Noch zur Qualität. Das Werk ist gut, dass zeigt ja auch Ihr Test. Nur gibt es das 01 Kaliber schon eine Weile. Lieblos und der Profitgier untergeordnet, ist dann das billig aussehende Zifferblatt über das Kaliber platziert.
    Hinzu kommen lieblose Zifferblattgestaltung, mangelnde Qualität bei der Fertigung von Zeiger und Blatt, sowie ein Armband das auch dem Qualiätsversprechen von Breitling früherer Jahre in keinster Weise entspricht.
    Die Uhr gehört in die 5k Euro Klasse, nicht aber in der 7k Euro Klasse.
    30% Abschlag vom UVP sollte problemlos realisiert werden können- schade für die Marke.
    Die Investoren wird der kurzfristige Erfolg (Absatz der alten Uhren mit Flügel) Hoffnung auf mehr machen, aber schon bald wird die Ernüchterung kommen – so jedenfalls meine Wette auf die Zukunft von Breitling!

    Auf diesen Kommentar antworten
  4. Eine lieblos zusammen gepfuschte Uhr die weder zum Navigieren geeignet ist noch das auszeichnet was die Marke Breitling in meinen Augen immer ausgezeichnet hat!
    Bloß gut dass das Ernest Schneider nicht mehr miterleben muss wie seine Marke von Herrn Kern runter gewirtschaftet wir. Er würde sich im Grabe umdrehen!!!

    Auf diesen Kommentar antworten
  5. Da sind sie ja, die drei von der Tankstelle, die lauthals ihre „Meinung“ kundtun müssen. Ja müssen. Eigentlich bräuchtet ihr nicht. Aber der böse, böse Wutz hat Euch euer Spielzeug weggenommen. Spielzeug, dass nur ihr drei mögt. Während 17 Andere es mögen. Na, kapiert ihr die Rechnung?

    Kauft Euch doch die alten Modelle, fein. Und tut es heimlich, im Keller. Weil der Rest will sich einfach nur an der Uhr erfreuen.

    Auf diesen Kommentar antworten
  6. He Heuli! Wo sind sie denn die 17 anderen??? Ich habe noch keinen gehört und gelesen bei dem diese Linie gut wegkommt! Und was das müssen und brauchen anbelangt, das Meinung kund tun ist hier erwünscht falls das bei dir noch nicht angekommen sein sollte! Schönen Tag noch!!!!

    Auf diesen Kommentar antworten
  7. @Dennis, lass doch Deinen Vorredner reden. 😉
    Offensichtlich kennt er die neuen Navitimer noch nicht einmal, sonst wüsste er, dass das Band der Uhr von der Haptik nicht im Geringsten mit dem vergleichbar ist, was das alte Navitimer Stahl Band dem Käufer an Qualität, Haptik und Verarbeitung geboten hat.
    Auch ist Deinem Vorredner offensichtlich nicht bekannt, dass die Totalisatoren auf dem Zifferblatt als eine Einheit aufgemalt ist, in “3D Optik” – sieht man deutlich, wenn man die Lupe zur Hilfe nimmt.

    Es gibt also wenig woran sich der Kunde erfreuen kann, wohl aber CVC und Herr Kern, glaubt man doch eine Möglichkeit gefunden zu haben, mit zweifelhafter Qualität, dem uninformierten Kunden das Geld aus der Tasche ziehen zu können.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren