Getestet: Oris Big Crown ProPilot Worldtimer

Vor Hefterscheinen erfahren, wie sich die GMT-Uhr in der Praxis schlägt

Oris hat für die neue Fliegeruhr Big Crown ProPilot Worldtimer eine zweite Zeitzone konstruiert, bei der sich die Ortszeit ebenso praktisch wie innovativ über die Lünette einstellen lässt. Damit kann auf Reisen einfach der Stundenzeiger auf die Ortszeit gebracht werden und sogar das Datum springt in beide Richtungen mit. Die Heimatzeit liest man intuitiv auf einem kleineren 12-Stunden-Zifferblatt ab, zu der noch eine Tag-Nacht-Anzeige gehört.

Im Test: Oris Big Crown ProPilot Worldtimer
Im Test: Oris Big Crown ProPilot Worldtimer

Praktisch und zum schönen, sachlichen Fliegeruhrendesign passend ist das schwarze Textilarmband mit einer Faltschließe, die an Flugzeuganschnallgurte erinnert und sich auch so bedienen lässt. Wie sich der Big Crown ProPilot Worldtimer in der Praxis schlägt, erfahren Sie in der Chronos 01.2018, die ab dem 15.12.2017 erhältlich ist. Sie sind schon jetzt auf das Testergebnis gespannt? Dann laden Sie sich hier den Test der Oris Big Crown ProPilot Worldtimer schon vor Erscheinen der neuen Chronos für 0,99 Euro herunter!

Anzeige

[3164]

Produkt: Download: Oris Big Crown ProPilot X 115 im Test
Download: Oris Big Crown ProPilot X 115 im Test
Mit der Big Crown ProPilot X Calibre 115 schlägt Oris eine neue Richtung im Design ein. Chronos testet die technisch anmutende Skelettuhr.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren