Getestet: Porsche Design Monobloc Actuator und Porsche GT3
Test des Chronographen und Über-911 auf der Rennstrecke jetzt als Download
Chronos hat den Porsche Design Monobloc Actuator getestet. Bei der innovativen Schaltwippe des Chronographen leistete die Porschemotorenentwicklung Schützenhilfe. Ziel bei der Entwicklung war ein nahezu unsichtbares Drückersystem zu kreieren, das trotzdem extrem präzise und leichtgängig arbeitet.

Das Vorbild dafür stammt auf der eigenen Geschichte: Schon der Porsche Design Titan-Chronograph von 1980 versteckte die Drücker geschickt. Außerdem übernimmt unsere Testuhr das Gehäusematerial sowie das Zifferblattdesign mit Tachymeterskala von diesem Vorbild. Vom 1972 vorgestellten ersten Chronographen von Porsche Design übernimmt der Monobloc Actuator 24H-Chronotimer Black & Rubber das schwarze Gehäuse. Das Ganze hat Porsche Design geschickt modernisiert und in eine charakterstarke Tonneauform verpackt.

Der Porsche 911 GTR3 ist mit seinem 500-PS-starken Saugmotor und der ausgefeilten Aerodynamik ganz auf die Performance auf Rundkursen ausgelegt. Wie sich der Stopper im Cockpit des Über-Porsche 911 GT3 schlägt, haben wir auf der Rennstrecke getestet.

[2270]
Uhren von Porsche Design in der Datenbank von Watchtime.net