Höhlentauchen und Schwerelosigkeit
Als Uhrenjournalist reist man viel: Interviewtermine in der Schweiz, Manufakturreportagen in Glashütte, eine wichtige Uhrenpräsentation kann schon mal in New York oder Monaco sein. Meine Highlights waren 2015 aber die Tests und Reportagen die wir bestimmten Uhren gewidmet haben.
Über den Alpen
Als Oris mit der Big Crown ProPilot Altimeter eine Fliegeruhr mit Höhenmesser vorstellte, war mir klar, dass wir mit der Uhr in die Luft gehen müssen. Also sind wir mit meinem alten Fluglehrer und der Oris im Januar mit einer Cessna Richtung Alpen gestartet und haben den eingebauten Höhenmesser mit dem der Uhr verglichen. Das Ergebnis kann man hier sehen und auch die wunderschönen Bilder der Uhr und von den verschneiten Allgäuer Alpen.

Unter Wasser in der Höhle
Auch der deutschen Marke Sinn Spezialuhren wollten wir auf den Zahn fühlen. Immerhin schreiben sich die Frankfurter auf die Fahne, extrem kratzfeste Gehäuse zu bauen. So richtig habe ich schwarzen Beschichtungen aber nie getraut. Nur wie kann man die Kratzfestigkeit auf eine richtig harte Probe stellen? In einer engen Höhle. Also habe ich mir eine Sinn U2 aus gehärtetem U-Boot-Stahl mit schwarzer Hartstoffbeschichtung umgeschnallt und bin mit einem Team in eine aktive Wasserhöhle gestiegen. Dabei haben wir sogar einige enge Stellen, die unter Wasser lagen, durchtaucht. Wie es der Uhr und uns ergangen ist, kann man in diesem Video sehen.

Komplett zerlegt
Nicht ganz so starker körperlicher Einsatz war bei dem Supertest in Hamburg erforderlich. Zusammen mit einem Uhrmachermeister von Wempe haben wir die IWC Portugieser Automatic auseinandergenommen. Beim Demontieren des neuen Werks konnte man gut die Verbesserungen beim Material und dem Aufbau erkennen. Die Erkenntnisse und Rückseiten der Platinen finden Sie hier.

Abgetaucht wie die Kampfschwimmer 1959
Neue Erkenntnisse hat auch unser Tauchtest der Panerai mit einem Kampftaucher gebracht. Mit historischem Gerät und einer Panerai Luminor 1950 im Stil der alten Militäruhren sind wir so abgetaucht, wie es die Kampftaucher damals gemacht haben: mit Lederband und ohne Drehlünette. Das Video dazu über und unter Wasser kann man hier sehen.

Das Ende der mechanischen Uhr?
Für Aufruhr in der Uhrenwelt hat 2015 die Apple Watch gesorgt. Einige sahen sogar das Ende der Schweizer Uhrenindustrie gekommen. Anlass genug für mich mit der Apple Watch zu laufen, Musik zu hören und zu navigieren. Braucht man die Apple Watch? Meine Einschätzung finden Sie hier.

In der Schwerelosigkeit
Als begeisterter Pilot und Raumfahrtfan freute ich mich besonders über eine Gelegenheit, meinem Traum einer Reise ins Weltall nahezukommen: Zusammen mit H. Moser & Cie. nahm ich am ersten Parabelflug der Schweiz teil. Der Airbus A310 flog eine spezielle Flugbahn, die Im Flugzeug als Schwerelosigkeit erlebt wird. Ein unglaubliches Erlebnis. Für mich und die Moser Pioneer waren vor allem aber die Phasen der Hypergravity, wenn die doppelte Schwerkraft auf den Körper einwirkt, eine Herausforderung. Mehr über dieses Abenteuer lesen Sie in der Chronos 01.2016, die aktuell im Zeitschriftenhandel steht oder versandkostenfrei hier bestellt werden kann.

Ich freue mich schon aufs nächste Jahr; wir haben schon wieder einige spannende Themen geplant. Ich hoffe Sie haben auch soviel Spaß mit den Uhren wie ich und wünsche allen Uhrenfreunden ein frohes Weihnachtsfest und schöne Feiertage!
Jens Koch
