Im Test: Bulgari Octo Finissimo Chronograph GMT Automatic
Weltrekord-Chronograph mit vielen Facetten
Der Bulgari Octo Finissimo Chronograph GMT Automatic ist der flachste, jemals gebaute mechanische Zeitmesser mit Stoppfunktion und bereits der fünfte Weltrekord von Bulgari. Dabei handelt es sich um einen Automatik-Chronographen mit peripherem Aufzugsrotor, Schaltradsteuerung, klassischer horizontaler Kupplung und praktischer Zeitzonen-Funktion. Sein Verhalten im exklusiven UHREN-MAGAZIN-Test ist ebenfalls rekordverdächtig.
Hier können Sie diesen Test für 0,99 Euro herunterladen!

Die zahlreichen Facetten – hier am komplett sandgestrahlte Titangehäuse – sind seit Jahren modellprägend für die Octo. Der Insider weiß, dass die Ursprünge des Octo-Gehäuses auf einen der berühmtesten Designer der Uhrenwelt zurückgehen: Gérald Genta. Er brachte bereits in den 1980er-Jahren Achteck, Quadrat und Kreis zum Octagon zusammen. Mit der Übernahme der gleichnamigen Uhrenmarke erwarb Bulgari im Jahr 2000 die Rechte daran und verwandelte das einst prollige Gehäuse in ein vergleichsweise sanftes, aber keinesfalls weniger ausdrucksstarkes Achteck.

Wie Gehäuse, Band und Schließe kommt auch das Titanzifferblatt aus eigener Manufaktur, weshalb der Farbabgleich des Materials kein Problem ist. Durchweg schwarz bedruckt, bleibt vom typischen Bulgari-Design an höchster Stelle die lang gestreckte Zwölf erhalten. Die Sechs musste dem 30-Minuten-Zähler des Chronographen weichen. Bei neun Uhr dreht sich, wie bei Chronographen weit verbreitet, die permanente Sekunde, bei drei Uhr befindet sich ein 24-Stunden-Counter. Die Funktionalität entspringt dem Manufakturkaliber BVL 318, dem flachsten Chronographenwerk der Welt. Dass er zudem über eine zeitgemäße und ausgesprochen praktische Zeitzonenfunktion verfügt, ist eine genauso bemerkenswert wie 55 Stunden Gangautonomie aus nur einem Federhaus, zusätzlich zur Zeitanzeige mit kleiner Sekunde, Chronographenfunktion mit Schaltradsteuerung und horizontaler Kupplung sowie einem peripheren automatischen Aufzug – und das alles bei nur 3,3 Millimetern Bauhöhe des Kalibers BVL 318. Hier geht es zum ausführlichen Test der Weltrekord-Uhr.

Mehr Informationen über das Kaliber BVL 318 und dessen Gangwerte erfahren Sie in unserem ausführlichen Test, den Sie hier für nur 0,99 Euro herunterladen können! Dazu gibt es Hintergrundinformationen über Marke und Modell, ausführliche technische Daten und ein eingehendes Testuhrteil. MaRi
Hier können Sie diesen Test für 0,99 Euro herunterladen!
[10117]
Uhren von in der Datenbank von Watchtime.net
Sehr geehrte Damen und Herren,
gibt es auch Tests von Bulgari Ergon – + Chrono !
Freundlichen Gruß
Hanno v. Miquel
Guten Tag,
zum genannten Modell gibt es keinen Test. Alle unsere Tests finden Sie hier: https://www.watchtime.net/uhren-tests/
Unsere ausführlichen Hands-on können Sie hier nachlesen: https://www.watchtime.net/thema/hands-on/
Beste Grüße,
Ihr Watchtime.net-Team