Im Test: Die neue Rolex Submariner 41 Millimeter
Laden Sie den Chronos-Tests der begehrten Rolex-Taucheruhr schon vor Hefterscheinen herunter
Die neue Submariner von Rolex hat mit ihrem überarbeitetem Gehäuse in 41 Millimetern und dem neuen Manufakturkaliber mit langer Gangreserve die Herzen der Fans im Sturm erobert. Wie gut ist das begehrteste Modell Submariner Date mit grüner Lünette wirklich? Das klärt der Test von Chronos, den Sie schon vor Hefterscheinen der Ausgabe 02.2021 am 19. Februar hier downloaden können.
Die 2020 vorgestellte Submariner “Kermit” mit schwarzem Zifferblatt und grüner Lünette ist der Nachfolger der “Hulk”. Bereits jetzt ist die neue Submariner Date 41 eine der begehrtesten Uhren überhaupt. Die Nachfrage übersteigt bei weitem das Angebot. Da sie beim Rolex-Händler kaum zu bekommen ist, wird sie teilweise für den doppelten Neupreis im Internet gehandelt. Wer die grüne Submariner für den regulären Preis von 8.900 Euro bekommt, kann sich glücklich schätzen.
Chronos hat eine der ersten ausgelieferten Submariner-Modelle eingehend getestet und dabei ihre Fähigkeiten in Sachen Verarbeitung, Ganggenauigkeit, Bedienung, Design, Ablesbarkeit, Tragekomfort und Werk unter die Lupe genommen. Ist der Hype gerechtfertigt? Hier können Sie den ausführlichen Test für 0,99 Euro herunterladen. jk
Hier können Sie den Test der neuen Submariner Ref. 126610LV für 0,99 Euro herunterladen.
Uhren von Rolex in der Datenbank von Watchtime.net
Ich denke, das man sich bei Rolex aktuell „glücklich“ schätzen kann, wenn man überhaupt eine Uhr aus dem Hause kaufen kann, darf.
Vermutlich ist die Uhr so „begehrt“, weil man so wunderbar damit spekulieren kann. Von der Funktion und Technik ist es Hausmannskost zum überhöhten Preis (UVP)
Wahrlich, so begehrt kann die Uhr gar nicht sein – ähnlich anderer Modelle – wenn man die Schar der Widerverkäufer, egal ob privat oder gewerblich sieht, die dieses Modell, aber auch nahezu alle anderen Modelle auf den bekannten Onlineplattformen feilbieten.
Ich frage mich, warum es eigentlich Wartelisten bei den Händlern gibt
Ich habe mich von Rolex gedanklich verabschiedet und bin erleichtert – es geht für mich auch ohne diese Marke, sogar viel besser und entspannter
Der Preis und die Nachfrage ist total überzogen! Durch die langen Lieferzeiten wir die Uhr erst “interessant”! Die Uhr kostete Anfang 2000
ca. 3.000,00 DM, das sagt alles aus, viel mehr ist so vom Material und Uhrwerk auch heute nicht wert. Es kommt noch der schlechte Tragekomfort! Das Band ist scharfkantig! Verheddert sich ein Haar im Band, au, das tut richtig weh!
Hallo, ich finde die Produktions”politik” von Rolex völlig in Ordnung. Die Preise werden von denen “gemacht(versaut)”, die sie bezahlen! Nicht der Hersteller. Die Fachpresse, die Test`s und die Meinungen der Träger überzeugten mich, daß Rolex qualitativ hervorragende Uhren baut. Die Gehäuse gefallen mir ebenso sehr gut. Ich trage trotz dessen bewußt keine. Ich bewegte mich geschäftlich Jahrzehnte in Kreisen, in denen diese Uhren FAST ausschließlich wegen ihres Images getragen und gezeigt wurden. Diese Klientel lebte von und durch ihre Oberflächenvergrößerung, ihre schnell wehrhaften Ellenbogen, ihren kalten Egoismus und ihre narzistische Selbstverliebtheit. Meine Beobachtung ist sicher nicht! repräsentativ und die viel zu wenigen Rolex-UHRENliebhaber mögen mir verzeihen. Aber ich möchte nicht über die Uhrenmarke zu diesen mir schwer unsympathischen Menschen gezählt und mit ihnen gesehen werden. Ein in der Fachpresse wohl Prominenter sagte einmal: Porsche und Rolex haben die falschen Kunden!* Ich habe sofort verstanden. Gruß
Mein Traum wäre eine ganz bestimmte Daydate…ich habe sie um 31.000 Euro in einem Schaufenster gesehen…. wenn ich so viel Geld hätte würde ich mir eine schöne Uhr kaufen und die Differenz spenden….es gibt viel mehr Leute auf der Welt die Hilfe brauchen ….. Bill Gates hat es vorgemacht …seine Alltagsuhr…. Casio…. GLG
Ja, die Daydate ist auch eine Uhr die mir sehr gut gefällt. Vor der Preiserhöhung und dem Run auch auf diese Modelle, war das Preis-Leistungsverhältnis noch akzeptabel. Mit ein wenig Nachlass beim offiziellen Konzessionär war die WG Day Date noch unter 30k Euro zu haben, wohlgemerkt in 2019!
Nun schreiben wir das Jahr 2021 und das Modell kostet nun knapp 37k Euro.
Verfügbarkeit? – Fehlanzeige! Ist ja bei Rolex aktuell Standard.
Für einen kleinen Aufpreis (Verhältnis UVP zu Graumarktpreis) liegen dann die Uhren -nur zwischen 4-6k Euro – beim Grauen.
Da es aktuell keine Zinsen gibt, haben etliche Leute das Interesse an einem Uhrenhersteller mit Krone entdeckt, peinlich das Rolex hier nicht einschreitet.
Aber das würde ja ggf. den Hype ausbremsen und natürlich möchte man das im Hause Rolex sicherlich nicht wirklich.
So verwundert es nicht, dass man auch für nicht „Stangenware“ a la Submariner, Datejust, Oyster Perpetual, Daytona, oder Sea Dweller, nun auch hier mit Spekulationen konfrontiert wird.
Schade.
Ich habe noch eine Datejust mit Nachlass in 2018 gekauf, 10% gab es beim Konzessionär.
Was ist nur mit den Leuten los, die ähnlich wie bei einigen Boutiquen, für Luxus schlange stehen?
Ja, die Day Date ist eine ausgezeichnete Uhr und würde meine Sammlung sicherlich bereichern.
Nur gehöre ich nicht zu den Bittstellern und geb mein Geld halt bei einer anderen Marke aus.
Eigentlich, um zum Post des Redakteur zurück zu kommen, sollte sich nicht der Kunde freuen, die durch Spekulation gehypte Submariner zu bekommen, sondern Rolex sollte den Kunden wertschätzen, der sich für sein Produkt interessiert.