Im Test: Tudor Black Bay P01

Vom Prototyp zum Serienmodell - das UHREN-MAGAZIN hat die Tudor Black Bay P01 getestet

Die Tudor Black Bay P01 basiert auf einem Prototyp der späten 1960er-Jahre und enthüllt einen nur wenig bekannten Aspekt der Markengeschichte. Das UHREN-MAGAZIN hat das Serienmodell der Gegenwart getestet. Hier können Sie den ausführlichen Test der Tudor Black Bay P01 für nur 0,99 Euro herunterladen!

Test im UHREN-MAGAZIN: Tudor Black Bay P01
Test im UHREN-MAGAZIN: Tudor Black Bay P01

Die Geschichte überliefert, dass Tudor bereits in den späten 1950er-Jahren die US Navy mit Taucheruhren belieferte. Ein ambitioniertes Projekt wurde dabei nie verwirklicht, aber in den Archiven des Unternehmens sorgsam aufbewahrt. Es handelte sich um einen Klappmechanismus am Gehäuse als Verriegelungs- und Zerlegungssystem für die Lünette, das 1968 sogar patentiert wurde. Es sollte die Wartung der Uhr vereinfachen.

Anzeige

Die Black Bay P01 nimmt dieses System auf. Es lehnt sich an den Verriegelungsmechanismus an und ermöglich dadurch, die in beide Richtungen drehbare Lünette der Black Bay P01 durch einen Klappmechanismus, der sich zwischen den Bandanstößen bei zwölf Uhr befindet, zu fixieren. Theoretisch könnte so der Drehring als Tauchlünette benutzt werden, allerdings ist die Black Bay P01 nicht als solche konzipiert. Mehr darüber erfahren Sie im ausführlichen Test, den Sie hier herunterladen können!

Tudor: Black Bay P01, Verriegelungsmechanismus der Lünette
Tudor: Black Bay P01, Verriegelungsmechanismus der Lünette

In dem 42 Millimeter großen und komplett satinierten Edelstahlgehäuse tickt das automatischen Manufakturkaliber MT5612, das etwa 70 Stunden Gangautonomie bietet und über ein Datum verfügt, das man zu jeder Zeit uneingeschränkt korrigieren kann. Das als Chronometer zertifizierte Werk bringt Stunden, Minuten und Sekunden aus dem Zentrum über die typischen Snowflake-Zeiger, die seit 1969 das Gesicht der Tudor-Taucheruhren prägen, zur Anzeige. Das „Snowflake“-Motiv nimmt übrigens auch die untere Seite des exklusiv für die Black Bay P01 entwickelten Armbandes auf.

Tudor: Black Bay P01 am Handgelenk
Tudor: Black Bay P01 am Handgelenk (Bild: Alexi Hobbs)

Mehr Informationen über die Tudor Black Bay P01 erfahren Sie in unserem ausführlichen Test, den Sie hier für nur 0,99 Euro herunterladen können! Dazu gibt es Hintergrundinformationen über Marke und Modell, ausführliche technische Daten und ein eingehendes Testuhrteil. MaRi

Hier können Sie den ausführlichen Test der Tudor Black Bay P01 für nur 0,99 Euro herunterladen!

[11374]

Produkt: Download Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy Blue im Test
Download Tudor Black Bay Fifty-Eight Navy Blue im Test
Die neue Retrotaucheruhr Black Bay Fifty-Eight Navy Blue von Tudor ist optisch sehr gelungen. Kann sie mehr als gut aussehen? Ihre Funktionalität muss sie im Chronos-Test beweisen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren