Sportuhr mit Nehmerqualitäten: Mühle-Glashütte ProMare Chronograph im Test

Das neue Modell der Glashütter Uhrenmarke im Test

Der Name „ProMare“ deutet auf Segeln hin, und tatsächlich hält der Mühle-Glashütte ProMare Chronograph hohen Drücken bis 30 Bar stand. Er ist aber auch ein treuer Begleiter bei anderen Sportarten und im Alltag: Dafür sorgen die kratzfeste Front dank Saphirglas und Karboneinlage in der Lünette, das reißfeste Armband aus Kautschuk und wasserabweisendem Leder sowie die in Führungen verankerten Drücker und die verschraubte Krone.

Von Chronos getestet: Der Mühle-Glashütte ProMare Chronograph
Von Chronos getestet: Der Mühle-Glashütte ProMare Chronograph

Was der Sportchronograph sonst noch zu bieten hat, erfahren Sie im Chronos-Test, den Sie hier herunterladen können. Darüber hinaus finden Sie detaillierte Gangergebnisse und technische Daten, eine ausführliche Testbewertung nach Punkten sowie ein Alternativmodell von einer anderen Uhrenmarke. In unserem Test erfahren Sie, ob es sich lohnt, mit dem 3.600 Euro teuren Stopper in See zu stechen.

Anzeige

Hier können Sie den Test der Sportuhr ProMare Chronograph von Mühle-Glashütte für nur 0,99 Euro herunterladen!

ak

[1568]

Produkt: Download: Nomos Glashütte Club Sport Neomatik 42 Datum blau im Test
Download: Nomos Glashütte Club Sport Neomatik 42 Datum blau im Test
Die Club Sport Neomatik von Nomos Glashütte erhält ein blaues Zifferblatt und ein neues dreigliedriges Edelstahlband mit im Trend liegenden festen Anschluss ans Gehäuse Das UHREN-MAGAZIN hat die Uhr getestet.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren