Tauchklassiker in neuen Materialien: Test der Omega Seamaster Diver 300M
Der ausführliche Test der neuen Omega Seamaster Diver 300M als Download
2018, zum 25. Geburtstag der Seamaster Diver 300M, ist Omega mit der Neuauflage ein echter Coup gelungen: Die Taucheruhr wurde moderner, hochwertiger und funktionaler, während die Preiserhöhung in einem fairen Rahmen blieb. 2019 erschien dann eine noch markantere, noch sportlichere Modellversion im Keramik-Titan-Gehäuse mit größerem Durchmesser von 43,5 statt 42 Millimetern. Diese moderne Variante des Tauchklassikers tritt zum Chronos-Test an, um ihre Stärken und Schwächen offenzulegen.
So viel vorab: Die Uhr glänzt durch ihre rundum gute Verarbeitung und ihre gelungenen technischen Lösungen. Eines ihrer wichtigsten Qualitätsmerkmale ist das automatische Manufakturkaliber 8806 mit Master-Chronometer-Zertifikat für besondere Verlässlichkeit, Gangpräzision und Magnetfeldresistenz. Der ausführliche Test beantwortet unter anderem die Frage, ob sich der Aufpreis von 3.100 Euro im Vergleich zu den Edelstahlversionen der Seamaster Diver 300M lohnt. ak
Hier können Sie den Test für 0,99 Euro herunterladen.
[9250]