Test des Glashütte Original Senator Observer vorab lesen
Mit der neuesten Version der Senator Observer erinnert Glashütte Original an die Geschichte der Navigation auf See. Das Zifferblatt der Beobachtungsuhr ist erstmals, aber dafür umso üppiger mit Leuchtfarbe ausgestattet und somit bei Dunkelheit eine wahre Lichterscheinung. Es entsteht in der hauseigene Zifferblattmanufaktur – nicht in Glashütte im Osterzgebirge, sondern in Pforzheim am Schwarzwaldrand.
Die Senator Observer wartet zudem mit einer Gangautonomie von 55 Stunden auf, die zwei Federhäuser im fein vollendeten Manufakturkaliber 100-14 sichern. Die Gangreserve wird ganz nach Glashütter Manier als Auf- und Ab- Anzeige auf dem Zifferblatt bei drei Uhr dargestellt. Gegenüber befindet sich die Kleine Sekunde, die auf einem ebenso großen Counter wie die Gangreserve abgebildet wird. Oberhalb von sechs Uhr nimmt man das Datum in der für Glashütte Original typischen Panorama-Darstellung wahr. Beste Ablesbarkeit ist also garantiert. Das und noch viel mehr befördert unser Test zu Tage. mari
Der Test erscheint im UHREN-MAGAZIN am 15. Dezember 2016.
Hier können Sie den Test schon jetzt für 0,99 Euro herunterladen!