Vergleichstest: Uhren im Bauhaus-Stil

Junghans Form A versus Junkers Bauhaus Automatic

Schön ist, was funktioniert, lautet eine Grundidee der Bauhauslehre. Junkers führt eine ganze Kollektion von Quarz- und mechanischen Zeitmessern unter dem Namen Bauhaus und rechtfertigt diese mit dem Namenspatron der Marke: Hugo Junkers pflegte enge Verbindungen zu den Künstlern der Bauhaus-Bewegung.

Das UHREN-MAGAZIN testet Uhren im Bauhaus-Stil: die Junkers Bauhaus Automatic
Das UHREN-MAGAZIN testet Uhren im Bauhaus-Stil: die Junkers Bauhaus Automatic

Max Bill dagegen, selbst bekanntes Mitglied der Bauhaus-Bewegung, hat Mitte des vergangenen Jahrhunderts eine ganze Junghans-Uhrenkollektion kreiert, von der sich einige Spuren in der aktuellen Form A wiederfinden.

Anzeige

Das UHREN-MAGAZIN testet Uhren im Bauhaus-Stil: die Junghans Form A
Das UHREN-MAGAZIN testet Uhren im Bauhaus-Stil: die Junghans Form A

Wie die beiden schlichten Dreizeigeruhren die Bauhaus-Idee reflektieren und dabei in der Praxis bestehen, zeigt unser Vergleichstest im preislichen Einstiegsbereich. Beide Uhren kosten weit unter 1.000 Euro. MaRi

Hier können Sie den Vergleichstest Junghans Form A gegen Junkers Bauhaus Automatic für 0,99 Euro herunterladen!

[2676]

Produkt: Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
Sonderheft UHREN-MAGAZIN Spezial Kompendium 2022
UHREN-Magazin Special +++ Deine Kaufberatung rund um Uhren +++ Portraits und Kollektionen +++

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren