Wie gut ist der neue Einsatzzeitmesser EZM 12 von Sinn Spezialuhren?

Lesen Sie im Test, welche Funktionen der Einsatzzeitmesser besitzt und wie er sich bedienen lässt!

Seit 20 Jahren entwickelt der deutsche Uhrenhersteller Sinn Spezialuhren Zeitmesser, die mit bestimmten Funktionen auf zumeist riskante Einsätze vorbereitet sind. Einer der neuesten Einsatzzeitmesser, der EZM 12, ist für den Luftrettungsdienst konzipiert. Auch die Funktionen der wasserdichten und magnetfeldgeschützten Uhr sind auf den Rettungsdienst ausgelegt. Welche Funktionen besitzt der neue Einsatzzeitmesser?
Hier erfahren Sie es für 0,99 Euro im Test!

Sinn Spezialuhren: EZM 12
Sinn Spezialuhren: EZM 12

In den ersten zehn Minuten eines Einsatzes müssen richtungsweisende Entscheidungen oder gar lebensrettende Maßnahmen getroffen werden. Das erklärte Ziel der sogenannten Golden Hour ist es, mit dem Patienten innerhalb einer Stunde in der Klinik anzukommen. Mit dem Innendrehring des EZM 12 kann der Träger diese Stunde genau überwachen. Weiterhin verfügt das Modell über einen Außendrehring, mit dem sich zusätzlich kleine Zeitintervalle einstellen lassen, beispielsweise bis zum Start des Rettungshubschraubers. Der EZM 12 ist zudem mit einer Pulsometerskala ausgestattet. Wie gut sich die Funktionen des Einsatzzeitmessers bedienen lassen, erfahren Sie im Test für nur 0,99 Euro.

Der EZM 12 von Sinn Spezialuhren besitzt einen Innen- und Außendrehring
Der EZM 12 von Sinn Spezialuhren besitzt einen Innen- und Außendrehring

Die funktionsreichen Einsatzzeitmesser faszinieren auch Normalbürger und sollten deshalb nicht nur für Einsatzzwecke, sondern auch für den Alltag gerüstet sein. Ob das Modell diesen Zweck erfüllt, wie es sich Handgelenk trägt und wie genau das Werk geht, lesen Sie im Test des UHREN-MAGAZINS. Holen Sie sich hier den Test für 0,99 Euro!

[shop-widget id=”context-content-ad”]

Inhalt des Downloads:

  • großformatige Detailbilder
  • Datenblatt: Spezifikationen von Uhr und Werk
  • Gangprotokoll: Tragetest, Zeitwaagentest
  • Bewertung Uhr: Verarbeitung, Gestaltung, Ablesbarkeit, Trage- und Bedienkomfort
  • Bewertung Werk: Konstruktion, Verarbeitung, Finissage, Ganggenauigkeit
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
  • klares Punktesystem für die Bewertung
  • Testurteil: Vor- und Nachteile gelistet
  • Plus: “In allen Lagen” – wie die UHREN-MAGAZIN-Tests in Labor und Alltag, beim Fliegen und Tauchen durchgeführt werden und wie die Bewertungen zustanden kommen.

Laden Sie sich hier den Test für nur 0,99 Euro herunter!

Produkt: Download: Tissot PRS 516 Automatic Gent im Test
Download: Tissot PRS 516 Automatic Gent im Test
Das UHREN-MAGAZIN testete die sportliche Edelstahluhr PRS 516 Automatic Gent von Tissot.

Kommentar zu diesem Artikel

  1. Hallo, ich kann alles, was im Test gelistet steht, nur unterstützen.Hinzu kommen die freundlich hilfsbereiten, dabei unaufdringlichen SINN-Mitarbeiter in Frankfurt-Sossenheim und am Römer.Ich habe das Gefühl, dort kauft man nicht nur eine hervorragende Uhr,sondern auch einen überdurchschnittlichen Dienst am Kunden.

    Auf diesen Kommentar antworten

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Das könnte Sie auch interessieren