Wie gut ist die neue Rolex Sea-Dweller?
Vor Hefterscheinen lesen, wie die Taucheruhr im Test abschneidet
Rolex hat dieses Jahr zum 50. Geburtstag des Modells eine neue Sea-Dweller vorgestellt. Dabei hat die berühmte Sportuhrenmarke deutlich mehr verändert, als es sonst im Hause Brauch ist: Erheblich größer, zum ersten Mal in der Geschichte des Models mit Lupe und mit einem neuen Werk mit längerer Gangreserve, das die Sea-Dweller als erstes Sport-Modell erhält.

Die Rolex-Fans waren nach der Vorstellung in Basel begeistert: Die Wartelisten sind fast so lang wie bei der Rolex Daytona. Wir haben eines der ersten ausgelieferten Modelle getestet und mit den anderen Rolex-Taucheruhren Submariner und Deepsea sowie mit ihrer Vorgängerin verglichen und klären, welches Model den Titel beste Rolex-Taucheruhr verdient. jk
[942]
Uhren von Rolex in der Datenbank von Watchtime.net
Ja, eine Uhr für die Rolex Fangemeinde. Mit dem neuen Kaliber ist es nicht verwunderlich, dass sie eine höhere Gangreserve aufweist. Es findet sich ja auch in den Datejust 41 Modellen wieder.
Warum auch bei der Sead-Dweller Wartelisten geführt werden, ist doch ein offenes Geheimnis. Was glauben Sie, wie es zu erklären ist, dass ach so begehrte Uhren angeblich so lange Wartelisten haben, aber eben solche “begehrten” Uhren im Graumarkt zu Mondpreisen angeboten werden? Vielleicht ist das Geschäft für den Konzessionär lukrativer die Uhren an den Graumarkt weiter zu reichen?!
Auch eröffnet die Führung solcher Listen dem Hersteller Rolex in Kooperation mit dem Händlernetz eine optimale Produktionssteuerung. Verwerflich? Nein, aber es relativiert doch den Hype.